19 C
Berlin
Mittwoch, Juli 16, 2025
StartGeschäft und FinanzenIst es an der Zeit, wieder optimistisch in China zu werden? ...

Ist es an der Zeit, wieder optimistisch in China zu werden? JP Morgan sieht in diesen beiden chinesischen Aktien eine Kaufgelegenheit

[ad_1]

2f770190cb4241a4cbd013cfe60e8967

Chinesische Aktien sind in den letzten anderthalb Jahren aus verschiedenen Gründen unter Druck geraten; Die nachlassende Wirtschaft war eine der Ursachen, während nationale Auseinandersetzungen mit Regulierungsbehörden auch nicht geholfen haben, insbesondere für diejenigen im Technologiesektor. Die Angst vor einem Delisting der in den USA notierten chinesischen Aktien ist ein weiteres Element, das die Stimmung niedrig hält und sich auf die Performance auswirkt. Dies liegt daran, dass chinesische Unternehmen die US-Prüfungsstandards nicht erfüllen. Aber die Aussicht auf ein Delisting könnte jetzt weniger wahrscheinlich sein.

Die China Securities Regulatory Commission und das US Public Company Accounting Oversight Board haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach das Duo zusammenarbeiten wird, um die Prüfungsarbeitspapiere von in den USA notierten chinesischen Unternehmen zu prüfen. Dies könnte möglicherweise den Rückzug von 261 chinesischen Unternehmen mit einer gemeinsamen Marktkapitalisierung von rund 1,3 Billionen US-Dollar von den US-Börsen verhindern.

Ist es also an der Zeit, bei chinesischen Aktien wieder optimistisch zu werden? Analysten des Bankengiganten JP Morgan sind sicherlich der Meinung, dass zwei chinesische Namen im Moment eine genauere Prüfung verdienen. Und was ist mit dem Rest der Straße? Mit der Hilfe von TipRanks-Plattform, können wir auch die Meinung anderer Experten einschätzen. Tauchen wir ein.

Baidu (BIDU)

Wir beginnen mit dem chinesischen Internetgiganten Baidu. Wie viel von einem Riesen? Es ist die drittgrößte Suchmaschine der Welt mit starker Marktanteilsdominanz in China und übertrifft den Weltmarktführer Google bei weitem. Das Suchmaschinengeschäft von Baidu ist sein tägliches Brot, aber es ist auch ein technologischer Innovator und führend in der künstlichen Intelligenz (KI). Zusätzlich zu seinem Kartierungsdienst Baidu Maps bietet es 57 Forschungs- und Community-Dienste an, darunter den Cloud-Speicherdienst Baidu Wangpan und die Online-Enzyklopädie Baidu Baike. 2007 war Baidu das erste chinesische Unternehmen, das einen Platz im NASDAQ-100-Index erhielt.

Wir sprechen hier also nicht von Elritzen, wie der jüngste Quartalsbericht für 2Q22 belegt. Der Umsatz mag aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs im Jahresvergleich um 5 % auf „nur“ 4,43 Milliarden US-Dollar gefallen sein, aber die Zahl übertrifft immer noch die Konsensschätzung von 4,20 Milliarden US-Dollar.

Das Rentabilitätsprofil erhielt dank einer deutlichen Margenausweitung um 500 Basispunkte einen echten Schub – von 17 % im ersten Quartal auf 22 % im zweiten Quartal. Dies führte zu einem vollständigen Niedergang auf der Grundlinie als Wo. Der Gewinn pro ADS von 2,36 $ schnitt viel besser ab als die an der Wall Street erwarteten 1,63 $.

Die Aufführung wurde von JP Morgan applaudiert Alex Jao Wer denkt, es ist Zeit für einen Tonwechsel bei der Aktie? Nach der Veröffentlichung des zweiten Quartals stufte Yao das BIDU-Rating von Neutral auf Übergewicht (d. h. Kaufen) herauf. Das Kursziel von Yao liegt bei 200 US-Dollar, was Raum für eine Aktienwertsteigerung von rund 42 % im kommenden Jahr lässt. (Um Yaos Aufzeichnungen zu sehen, Klick hier)

Yao erklärt seine optimistische Haltung und schreibt: „Wir glauben, dass es einen Konsens gibt, dass eine Extrapolation der unterbotenen Marge in den nächsten zwei Quartalen aufgrund der positiven Betriebsleistung (sequentielle Anzeigenwiederherstellung) und der Kostenoptimierung, insbesondere bei der Verkehrsakquisition und den Inhaltskosten, von Vorteil ist. Wir Heben Sie den potenziellen Break-Even-Punkt von AI Cloud in den nächsten 2-3 Jahren hervor, da sich BIDU selektiv auf die profitabelsten Branchen konzentriert, die niedrigere ASD-Margen (Apollo Self Driving) ausgleichen könnten, da der Beitrag ab Ende 2023 wirksam wird … Wir erwarten Aufwärtskorrekturen zu Gewinnschätzungen, die wiederum den Aktienkurs in die Höhe treiben dürften.

Die meisten an der Wall Street teilen Yaos optimistische Stimmung; Von 14 aktuellen Analystenbewertungen sind 13 positiv, was es zu einer konsensstarken Kaufempfehlung macht. Das durchschnittliche Objektiv ist etwas höher als das von Yao; Bei 207,71 $ rechnen die Anleger mit einem 12-Monats-Aufwärtstrend von 47 %. (Sehen Sie sich die Aktienprognose von Baidu auf TipRanks an)

da9847d8dad784d390461503002df914

Zukünftige Beteiligungen (ZUKUNFT)

Werfen wir nun einen Blick auf die chinesische Online-Brokerage-Plattform Futu. Das Unternehmen ist Marktführer bei Online-Brokerage-Dienstleistungen in China und bietet neben digitalem Brokerage über seine Futubull- und moomoo-Plattformen auch Online-Vermögensverwaltungsdienste an. Diese bieten Zugang zu Investmentfonds, Privatfonds und Anleihen und liefern Marktdaten. Die Plattform ist für ihre sozialen Funktionen bekannt und bietet den Nutzern ein Netzwerk, das sie mit Unternehmen, Analysten, anderen Investoren und wichtigen Meinungsführern verbindet.

Da China ein so riesiger Markt ist, gibt es ein enormes Wachstumspotenzial, aber als Fintech-Unternehmen ist es auch den Launen der chinesischen Regulierungsbehörde ausgesetzt.

Es ist sicherlich ein Risiko, aber dennoch steigen die Einnahmen seit 3 ​​Quartalen stetig. Die Ergebnisse des zweiten Quartals sind frisch aus dem Ofen und zeigen einen Umsatz von 222,6 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Gesamtzahl der zahlenden Kunden stieg im Jahresvergleich um 38,6 % auf 1,39 Millionen, während die Gesamtzahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 % auf 18,6 Millionen stieg. Letztendlich lagen die GAAP-EPADS mit 0,57 $ knapp über den an der Wall Street erwarteten 0,56 $.

Eindrucksbewertung, JP Morgan’s Katharina Lei begrüßt die „gute Geschäftsentwicklung“, wobei mehrere Faktoren zu seiner positiven Einschätzung beitragen.

Erstens, so der Analyst, übertrafen die Ergebnisse von Futu im zweiten Quartal 22 die Erwartungen dank stabilem Kundenwachstum, Marktanteilsgewinnen und einem höheren gemischten Provisionssatz. Zweitens haben die Aufsichtsbehörden in den USA und China eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Inspektion des chinesischen ADR-Bestands unterzeichnet, was unserer Meinung nach das Risiko eines Delistings teilweise mindert. Drittens erwartet unser chinesischer Internetanalyst Alex Yao, dass chinesische Internetaktien im 3. Quartal weitere Gewinne generieren werden.

Soweit Lei betroffen ist, verdienen die Ergebnisse ein Upgrade; das Rating ändert sich von neutral zu übergewichtet (d. h. kaufen), während das Kursziel nach oben geschoben wird – von 55 $ auf 62 $. Die Folgen für Investoren? Über 28 % vom aktuellen Niveau. (Um Leis Erfolgsbilanz zu sehen, Klick hier)

Gehen wir weiter zum Rest der Straße, wo 3 weitere Analysten die Position von Lei unterstützen, und mit der Hinzufügung von jeweils 1 Halten und Verkaufen beansprucht die Aktie ein Konsensrating von Moderate Buy. Basierend auf dem durchschnittlichen Ziel von 55,5 $ besteht im kommenden Jahr ein Wachstumspotenzial von rund 14 %. (Zeigen Sie Futu-Aktienvorhersagen auf TipRanks an)

5c3c81b48d82fdbb17b96a2538f52218

Um großartige Ideen für den Handel mit chinesischen Aktien zu attraktiven Bewertungen zu finden, besuchen Sie TipRanks‘ Die besten aktien zum kaufenein kürzlich eingeführtes Tool, das alle Informationen über TipRanks-Aktien zusammenführt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des vorgestellten Analysten. Der Inhalt soll nur zu Informationszwecken verwendet werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen.

[ad_2]

Source

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten