20 C
Berlin
Dienstag, August 5, 2025
StartTechnologieGADGETSInverse Cramer ETF schlägt den Markt jetzt um 16 %

Inverse Cramer ETF schlägt den Markt jetzt um 16 %

[ad_1]

Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hat keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com hat eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Jim Cramer von CNBC ist aufgrund seiner makellosen Erfolgsbilanz bei der ständigen Wiederholung von Konsensmeinungen einer unserer beliebtesten konträren Indikatoren zur Messung der Marktstimmung – eine Praxis, die selten überdurchschnittliche Renditen generiert. Betrachten Sie einfach die herausragende Performance des ETF Inverse Cramer seit Jahresbeginn, um den Reiz einer Umkehrung der Empfehlungen von Jim Cramer einzuschätzen.

Denken Sie an die Tatsache, dass Jim Cramer die Leute kürzlich aufgefordert hat, den Markt nach unten zu kaufen, gerade als die Federal Reserve auf ihrem Symposium in Jackson Hole ihre restriktive Haltung verstärkte.

Angesichts der Tatsache, dass der September in einem Wahljahr für US-Aktien immer eine schwierige Zeit war, führte Cramers Empfehlung wenig überraschend zu negativen Ergebnissen.

Bitte beachten Sie für die Zukunft, dass wir unsere heutige Analyse darauf aufbauen werden Inverser Cramer ETF gebaut von IndexOne aufgrund seiner überlegenen Loyalität im Vergleich zu anderen ähnlichen Angeboten auf dem Markt.

Inverse Cramer ETF Hauptbestandteile

Der Inverse Cramer ETF von Index One basiert auf Tweets des Twitter-Kontos @CramerTracker. Zu den Top-Long-Positionen dieses ETFs gehören derzeit Enphase Energy (NASDAQ: ENPH) und Annaly Capital Management (NYSE: NUR). Andererseits gehören zu seinen Top-Short-Positionen Okta (NASDAQ: OKTA), NRG Energie (NYSE: NRG), Science Applications International Corp. (NYSE: SAIC), Ziel (NYSE: TGT) und Schneeflocke (NYSE: SCHNEE).

Renditen des Cramer Inverse ETF

Damit kommen wir zum Kern des Problems. Wie der obige Auszug zeigt, bietet der Inverse Cramer ETF von Index One derzeit eine Rendite von -2 % seit Jahresbeginn. Zum Vergleich: Die Benchmark S&P 500 ist seit Jahresbeginn um mehr als 18 % gefallen. Damit schlägt der ETF den breiteren Markt um 16 %.

Als wir das letzte Mal darüber geschrieben haben, hatte der von IndexOne angebotene Inverse Cramer ETF eine Sharpe Ratio von -0,21 auf Jahresbasis. Zur Erinnerung: Die Sharpe Ratio misst die Überrendite, die ein Portfolio erwirtschaftet, normalisiert durch seine Volatilität. Die Sharpe Ratio des ETF von damals -0,21 deutete darauf hin, dass er die risikofreie Rendite (die von US-Staatsanleihen gebotene Rendite) nicht übertroffen hätte. Ermutigend ist jedoch, dass der Anti-Cramer-ETF von IndexOne jetzt eine Sharpe-Ratio von 0,15 aufweist. Auch wenn es immer noch nicht herausragend ist, bietet zumindest dieses Portfolio jetzt eine zunehmende Wahrscheinlichkeit, die risikofreie Rendite zu erreichen, die US-Treasuries bieten.



[ad_2]

Source

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten