
Intel hat jetzt offiziell die native Hardwareunterstützung für DirectX 9 eingestellt, und dies gilt sowohl für integrierte Xe-Grafiken auf Alder-Lake-CPUs als auch für diskrete Arc-Alchemist-GPUs.
Das bedeutet nicht, dass Intel keinen Zugriff auf DX9 anbieten wird. Stattdessen wird DirectX 9 über DirectX 12 per Emulation unterstützt. Reicht das für Gamer?

Zuerst von SquashBionic entdeckt Twitterdiese Änderung geschah leise von Intel angekündigt auf seiner Produkt-Support-Seite. Es scheint, dass integrierte Grafikkarten auf CPUs der 12. Generation sowie Intels diskrete GPU-Lösungen (Arc Alchemist) DirectX 9 nicht mehr nativ unterstützen. Anstatt diesen Support allein zu übernehmen, hat Intel die Aufgabe an Microsoft delegiert, das den DX9-Support stattdessen auf DX12 umleiten wird.
Dies geschieht durch Emulation unter Verwendung einer Open-Source-Konvertierungsschicht, die Microsoft selbst vorbereitet hat und die als „D3D9On12“ bekannt ist. Die Funktionsweise besteht darin, dass DirectX 9-3D-Grafikbefehle direkt an D3D9On12 gesendet werden, das diese D9-Aufrufe dann in DirectX 12-Befehle umwandelt. Es ersetzt hier gewissermaßen den GPU-Treiber, der normalerweise DirectX 9-Aufrufe verarbeitet, und fungiert als Brücke zwischen ihnen die beiden Technologien.
Die Reaktion auf diese Änderung war etwas gemischt, aber die Änderung selbst sollte nicht überraschen. Wir wissen bereits, dass Intel Arc-GPUs DirectX 12 stark bevorzugen, wobei die Leistung halbiert wird, wenn DirectX 11 verwendet wird. Da DirectX 9 noch älter ist und vor zwanzig Jahren veröffentlicht wurde, sollte es für Intel in Zukunft kaum eine Priorität sein.
Microsoft scheint auch ziemlich optimistisch in Bezug auf die Emulationstechnologie im Allgemeinen zu sein und sagt, dass es sich um eine anständige Implementierung von DirectX 9 handelt. In einigen Fällen kann die Leistung sogar der des nativen DX9 entsprechen. Ein Nebeneffekt der Verwendung dieses Emulationsprozesses kann jedoch eine erhöhte CPU-Auslastung sein.

In gewisser Weise bedeutet dies, dass Intel die Verwaltung von DirectX 9 vollständig an Microsoft abgegeben hat. Es heißt es sogar auf seiner Support-Seite: „Da DirectX proprietär ist und von Microsoft unterstützt wird, erfordert die Fehlerbehebung von DX9-Anwendungs- und Spielproblemen, alle Erkenntnisse an den Microsoft-Support weiterzuleiten, damit sie die entsprechenden Korrekturen in ihr nächstes Update des Betriebssystems aufnehmen können und DirectX-APIs.
Insgesamt sollte sich diese Änderung als relativ gering erweisen. Die beliebtesten Spiele dieser Tage beinhalten Unterstützung für DirectX 11 oder neuer, was bedeutet, dass keine Konvertierung stattfinden muss, damit Intel-GPUs sie unterstützen. Ältere Titel, die ausschließlich auf DX9 basieren, müssen den Emulationsprozess von Microsoft durchlaufen. Wenn Sie andererseits eine alte integrierte GPU von Intel (vor Xe) haben, behalten Sie die DX9-Unterstützung ohne Emulation bei.
Hoffentlich wird die Auslagerung von DX9-Problemen an Microsoft mehr Platz für Intel schaffen, um vor dem weltweiten Start von Intel Arc Alchemist an seiner DX11-Optimierung zu arbeiten.
Empfehlungen der Redaktion