Im Bereich der Computerhardware sorgen nur wenige Ankündigungen für so viel Aufregung und Vorfreude wie die des Branchenriesen Intel. Die jüngste Aufregung um die angebliche Markteinführung von Intels Raptor Lake CPUs der 13. Generation und den dazugehörigen Z790-Motherboards lässt Enthusiasten und Technikbegeisterte gespannt auf die nächste Evolution der Desktop-Rechenleistung warten. Werfen wir einen Blick auf die neuesten Gerüchte und Enthüllungen rund um diese heiß erwarteten Veröffentlichungen.
Gerüchte über Launch-Termine und Lineup
Laut Informationen von Enthusiast Citizen bereitet sich Intel darauf vor, seine Raptor Lake Desktop-CPUs der 13. Generation auf einem Innovations-Event am 28. September zu enthüllen. Es wird erwartet, dass diese Enthüllung das Test-Embargo aufhebt und den Nutzern einen Einblick in die Leistungsfähigkeiten dieser Chips lange vor ihrem Verkaufsstart ermöglicht.
Die Markteinführung ist angeblich für den 17. Oktober geplant, mit einem anfänglichen Lineup, das aus drei SKUs mit ungesperrten „K“-Varianten besteht: der Intel Core i9-13900K, Core i7-13700K und Core i5-13600K. Es wird erwartet, dass diese CPUs signifikante Upgrades aufweisen, darunter bis zu 24 Kerne und 32 Threads, die die neuesten Raptor Cove P-Cores und Gracemont E-Cores von Intel präsentieren.
Weiterlesen: iPhone-Hacks: So beheben Sie die 4 ärgerlichsten Funktionen von iOS 16
Funktionen und Verbesserungen
Die Raptor Lake Desktop-CPUs der 13. Generation versprechen eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern, darunter:
- Aufgerüstete CPU-Kerne: Mit den brandneuen Raptor Cove CPU-Kernen werden diese Chips voraussichtlich eine höhere IPC-Leistung (Instructions Per Cycle) liefern, was sich in einer verbesserten Gesamtrechenleistung niederschlägt.
- Fortgeschrittener Prozessknoten: Die Raptor Lake CPUs basieren auf dem 10-nm-ESF-Prozessknoten „Intel 7“ und zielen darauf ab, die Effizienz und Leistung für anspruchsvolle Arbeitslasten zu optimieren.
- Speicherunterstützung: Mit der Unterstützung von Dual-Channel DDR5-5600-Speicher können Nutzer eine verbesserte Speicherbandbreite und Reaktionsfähigkeit erwarten, die für Multitasking und Spiele entscheidend sind.
- PCIe Gen 5-Integration: Mit bis zu 20 PCIe Gen 5 Lanes ermöglichen diese CPUs blitzschnelle Datenübertragungsraten und Unterstützung für modernste Peripheriegeräte und Speichergeräte.

Motherboard-Unterstützung und Wettbewerb
Die Raptor Lake CPUs werden von den Z790-Motherboards begleitet, die robuste VRM-Lösungen für Overclocking-Enthusiasten und Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-DDR5-Speicher-DIMMs bieten. Obwohl auch DDR4-Varianten verfügbar sein werden, werden die Motherboard-Hersteller wahrscheinlich den Schwerpunkt auf DDR5-Unterstützung legen, um mit AMDs Ryzen 7000 Desktop-CPUs zu konkurrieren.
Das Gerücht über den Zeitpunkt der Markteinführung bringt Raptor Lake jedoch in direkte Konkurrenz zu AMDs Zen 4 3D V-Cache Bauteilen, was den Kampf um die Marktdominanz in der Desktop-CPU-Landschaft verschärfen könnte.
Weiterlesen: Mini-PC Banana Pi BPI-W3 Rockchip RK3588
Blick in die Zukunft
Über die erste Markteinführung hinaus wird Intel auf der CES 2023 Nicht-K-Varianten der Raptor Lake-CPUs der 13. Generation zusammen mit Mainstream-Optionen für H770 und B760 vorstellen. Diese fortgesetzte Unterstützung für die bestehende LGA 1700/1800 Sockel-Plattform unterstreicht Intels Engagement, einen nahtlosen Upgrade-Pfad für Nutzer zu bieten, die in ihr Ökosystem investiert haben.
Während sich die Tech-Industrie auf die nächste Innovationswelle vorbereitet, stellen die bevorstehenden Veröffentlichungen von Intels Raptor Lake CPUs der 13. Generation und der Z790-Motherboards einen entscheidenden Moment im Streben nach Rechenleistung dar.