Skip Navigation


Gaming 2.0: Wie VR- und AR-Technologie auch Online Casinos revolutionieren könnten

Description of the image

Das Thema virtuelle Realität ist seit einigen Jahren bereits im Gespräch und spätestens seit der Planung eines Metaverses stärker als je zuvor. Die Technologie kann in etlichen Industrien, im Bereich des modernen Sports und besonders im Gaming-Bereich eine wichtige Rolle spielen und ganz neue Maßstäbe setzen.

Ein wichtiges Augenmerk liegt bereits auf der digitalen Glücksspielbranche, die sich immer wieder auf technologischen Wandel einstellen muss und dabei als Vorreiter gilt. Ob mobile Optimierung, Live-Elemente oder die erweiterte Realität – die Zukunft ist spannend.

istockphoto 1356088072 612x612 transformed

VR und AR Technologie erobert die Gamingwelt

Moderne Computerspiele setzen auf Technik und High-End Grafiken. Ob an der Konsole, am PC oder auf dem Smartphone – dank immer besser funktionierender Grafikkarten wird ein realistisches Spielerlebnis möglich.

In den Schatten gestellt wird all das durch die Integration von VR und AR in den Bereich des Gamings. Anstatt die Spielewelt nur auf dem Monitor zu sehen, können Spieler dank innovativer Technologie direkt ins Game eintauchen. Allerdings ist die revolutionäre Technik bislang noch nicht breitflächig angekommen. Die Kosten sind hoch und die vorhandenen Spiele noch gering.

VR und AR Technologie erobert die Gamingwelt

VR und AR Technologie erobert die Gamingwelt

VR und AR als Antreiber im iGaming

Seit einigen Jahren haben digitale Casinos einen gewaltigen Erfolg zu verzeichnen. Spätestens seit sie 2021 auch in Deutschland reguliert wurden, hat die Branche einen weiteren Aufwind erfahren, der durch verstärktes Interesse und effektivere Technologien befeuert wird. Heute reicht ein Smartphone mit WLAN aus, um die neuesten und grafisch ansprechendsten Games direkt zuhause zu spielen.

Mit VR und AR lässt sich auch in diesem Sektor ein vollkommen neues Spielerleben möglich machen. Anstatt nur aufs Display zu schauen, können Spieler direkt in die Spielrealität eintauchen und die virtuelle Reise nach Las Vegas perfektionieren. Die Atmosphäre wird so spürbar in die eigenen vier Wände geholt.

Durch Interaktionsmöglichkeiten ist es denkbar, dass Spieler untereinander Gespräche führen, gemeinsam spielen und sich den realitätsgetreuen Spielen stellen.

Noch ist die Technik allerdings nicht vollends ausgereift. Allein ein Smartphone ist heute in der Lage, ein authentisches Spieleerlebnis darzustellen. Durch Integration von VR und AR wäre noch viel mehr denkbar.

Die Technologie wäre in der Lage, das Spielerlebnis für den Gamer selbst zu intensivieren und noch mehr Spaß zu generieren. Dazu benötigt es momentan aber noch zusätzliches Equipment wie Controller und VR-Brille. Für Nutzer bedeutet das Kosten in der Anschaffung, während Anbieter finanzielle Ressourcen in Entwicklung und Umsetzung stecken.

Die Online Casino Branche galt schon immer als einer der Vorreiter moderner Technologien. Kaum ein Bereich hat sich so schnell an den technologischen Fortschritt angepasst, wie dieser. Mit dem Sprung ins Internet hat sich ein neuer Markt eröffnet. Unabhängige Vergleichsportale wie casinoanbieter.com zeigen, wie vielfältig das Angebot im Online-Bereich geworden ist und wie fortschrittlich die Betreiber auch im Hinblick auf Sicherheit im Netz und Datenschutz aufgestellt sind.

Hier hat die AR- und VR-Revolution schon begonnen

Hier hat die AR- und VR-Revolution schon begonnen

Digitale Spielbanken gehörten auch zu den ersten Anbietern, die ihre Spielwelt für mobile Endgeräte als bevorzugte Gamingplattformen eröffneten. Die Einbindung moderner AR- und VR-Technologie ist nun der nächste logische Schritt in Richtung modernes Gaming.

 Hier hat die AR- und VR-Revolution schon begonnen

Die Geschichte der VR-Technologie führt uns einige Jahre zurück, die Entwicklung ist bereits in vollem Gange, teilweise hat die Revolution längst begonnen. Wer einen Blick auf die namhaften Games-Entwickler der Casino-Branche wirft, stößt immer wieder auf alte Bekannte. Anbieter wie Play’n Go, Yggdrasil, NetEnt und Co. haben bereits damit angefangen, sich auf die Zukunft mit VR und AR einzustellen.

NetEnt ist einer der führenden Hersteller für moderne Slots und hat bereits 2016 ein völlig neues Erlebnis möglich gemacht. Auf der ICE wurde der erste Virtual-Reality-Slot vom Unternehmen vorgestellt. Er bietet dreidimensionalen Sound und einen Blick auf eine völlig veränderte Gamingwelt. Unternehmen wie NetEnt sind bereits seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt aktiv und Pioniere darin, die Gamingwelt voranzutreiben.

2016 bei der ICE wurde der Grundstein dafür gelegt, was heute hinter den Kulissen längst spruchreif ist. VR- und AR- Technologie als Erweiterung des heutigen iGaming. Mit einer einzigartigen Technologie führte NetEnt 2016 vor, wie die Welt aus Sicht des Spielers gestaltet werden kann. Nicht nur dabei, sondern mittendrin im Geschehen.

Ein immersives Spielgeschehen ist nach Ansicht der CEOs namhafter Spieleentwickler keine Möglichkeit, sondern eine unabdingbare Wendung in der Zukunft.

Grund hierfür ist auch das veränderte Nutzerverhalten. Wer einen Blick auf die Anfänge des Gamings und die Entwicklung bis heute wirft, erkennt unschwer die riesigen Welten dazwischen. Einst begann alles mit Pixelpunkten auf einem winzigen Monitor.

Heute sind grafikgewaltige Spiele an der Tagesordnung. „Mehr, schneller, besser und weiter“, nach diesem Motto setzen Spieler ihre Erwartungen fest. Und so ist es gar keine Frage, ob es irgendwann zur Integration von VR- und AR- Technik in die Gamingwelt kommt. Die einzig relevante Frage ist, wann es flächendeckend so weit sein wird. Und wie wir die fortschrittliche Branche kennen, dürfte die Wartezeit nicht mehr allzu lang sein.

Ehsaan Batt
Ich bin Ehsaan Batt, ein erfahrener Autor und Schriftsteller mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Technologie und Finanzen. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Themen zu enträtseln und fesselnde Geschichten zu verfassen, die die Leser befähigen und aufklären. Mein Ziel ist es, die Kluft zwischen Experten und Enthusiasten zu überbrücken und komplizierte Themen für alle zugänglich zu machen. Mit meiner Arbeit möchte ich neugierige Menschen inspirieren und einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen.