18.9 C
Berlin
Freitag, Juni 21, 2024

Windows 11 auf M1- und M2-Macs: VMware Fusion-Technische Vorschau

Wenn Sie kürzlich einen der neuen M1– oder M2-Mac-Computer von Apple erworben haben und interessiert daran sind, das neueste Windows 11-Betriebssystem von Microsoft darauf auszuführen, haben wir gute Nachrichten für Sie.

VMware-Ingenieure haben eine technische Vorschau ihrer Fusion-Software veröffentlicht, die es ermöglicht, Windows 11 sowohl auf Intel- als auch auf Apple Silicon-Prozessoren (M1 und M2) mit 2D-Grafik und Netzwerksupport auszuführen.

Wichtige Highlights der neuesten VMware Fusion-Version:

Unterstützung für Apple Silicon (M1)-Macs:

Die VMware Fusion-Software bietet jetzt verbesserte Unterstützung für M1-Macs, einschließlich 3D-Hardwaregrafikbeschleunigung und Unterstützung für OpenGL 4.3 in virtuellen Linux-Maschinen. Dies erfordert Linux 5.19+ und Mesa 22.1.3+.

Schnelle Verschlüsselung und universelle Binärunterstützung bieten eine bessere Leistung und Sicherheit.

Windows 11 auf Fusion:

Die neueste Version unterstützt Windows 11 auf sowohl Intel- als auch Apple Silicon-Macs (M1 und M2).

Die VMware-Tools für Windows 11 virtuellen Maschinen (VMs) auf M1-Macs sind jetzt verfügbar, wodurch die Integration und Benutzerfreundlichkeit verbessert wird.

Virtuelles TPM-Modul:

Um den Systemanforderungen von Windows 11 gerecht zu werden (welches ein TPM erfordert), hat VMware ihr virtuelles TPM-Modul verbessert.

Integration von „Fast Encryption“ sowie automatische Schlüsselgenerierung und Speicherung über einen Schlüsselbund, der ein virtuelles TPM 2.0-Geräteprofil bietet.

Virtuelle TPM-Geräte können zu jeder VM hinzugefügt werden, erfordern jedoch entweder die vollständige oder schnelle Verschlüsselung der VM.

Verbesserungen für Linux-Nutzer:

Wichtige Highlights der neuesten VMware Fusion-Version

3D-Hardwarebeschleunigung und OpenGL 4.3:

Verbesserungen am Mesa SVGA-Grafiktreiber bieten 3D-Hardwarebeschleunigung und Unterstützung für OpenGL 4.3 + GLES 3.1.

Diese Funktionen sind für virtuelle Linux-Maschinen mit Mesa 22.1.1+ und Kernel 5.19+ erforderlich.

Zusammenarbeit mit der Open Source Community:

Viele Kernel-bezogene Patches wurden implementiert, um die Stabilität und Leistung auf Apple Silicon-Chips zu verbessern.

Partnerschaften mit Communitys und Open-Source-Projekten wie Mesa und Linux haben zu diesen Verbesserungen beigetragen.

Fazit

Die technische Vorschau von VMware Fusion bietet beeindruckende Fortschritte für die Unterstützung von Windows 11 auf den neuen Apple Silicon-Macs. Mit der verbesserten Unterstützung von 3D-Grafik und OpenGL profitieren auch Linux-Nutzer enorm von den neuen Funktionen.

Dies macht es für Entwickler und Technikbegeisterte interessant, die Flexibilität der neuesten Mac-Hardware mit den vielfältigen Möglichkeiten von Windows 11 und erweiterten Linux-Umgebungen zu kombinieren.

Hinweis: Diese technische Vorschau richtet sich an Entwickler und erfahrene Nutzer, die bereit sind, mögliche Unvollkommenheiten in frühen Versionen der Software in Kauf zu nehmen. Testen Sie sie sorgfältig und halten Sie sich auf dem Laufenden über neue Updates und Verbesserungen, die wahrscheinlich folgen werden.


Für weitere Informationen und um die neueste Version von VMware Fusion herunterzuladen, besuchen Sie die offiziellen Seiten von VMware und den dazugehörigen Community-Foren.

Lucy Milton
Lucy Miltonhttps://dutchbullion.de/
Ich bin Lucy Milton, ein Technik-, Spiele- und Auto-Enthusiast, der seine Expertise zu Dutchbullion.de beisteuert. Mit einem Hintergrund in KI navigiere ich durch die sich ständig weiterentwickelnde Tech-Landschaft. Bei Dutchbullion.de entschlüssle ich komplexe Themen, von KI-Fragen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich. Mein Wissen erstreckt sich auch auf transformative Automobiltechnologien wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren. Als Vordenker setze ich mich dafür ein, diese Themen zugänglich zu machen und den Lesern eine verlässliche Quelle zu bieten, um an vorderster Front der Technologie informiert zu bleiben.

Verwandte Beiträge

- Advertisement -