Edward Walter Furlong, geboren am 2. August 1977 in Glendale, Kalifornien, ist ein Name, der in der Filmwelt unvergessen bleibt.
Bekannt für seine Rolle als John Connor in James Camerons „Terminator 2: Tag der Abrechnung“, hat sich Furlong, trotz persönlicher Herausforderungen, einen festen Platz in Hollywood und in den Herzen seiner Fans gesichert. Anlässlich seines 45.
Geburtstags wollen wir einige seiner Erfolge, Kämpfe und seine Reise von den Höhen zu den Tiefen und wieder zurück beleuchten.
Frühe Jahre und Durchbruch
Geboren und aufgewachsen in Glendale, Kalifornien, begann Edward Furlongs Reise im Showbusiness auf ungewöhnliche Weise.
Mit mexikanischen und russischen Wurzeln wuchs Edward unter der Obhut seiner Tante und seines Halbbruders auf, nachdem sie das Sorgerecht für ihn erlangten. Bereits in jungen Jahren bemerkte man sein schauspielerisches Talent.

Sein erster großer Durchbruch kam im Alter von nur 13 Jahren, als er die Rolle des John Connor in „Terminator 2: Tag der Abrechnung“ bekam.
Obwohl er keine vorherige Schauspielerfahrung hatte, begeisterte er sowohl Kritiker als auch das Publikum und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Saturn Award und den MTV Movie Award.
Weiterlesen: Diane Warren Vermögen: Eine Ikone der Musikindustrie
Persönliche Informationen
Nachname | Edward Furlong |
Andere Namen | Edward Walter Furlong, Walter |
Beruf | Schauspieler |
Genre | Mann |
Geburtsdatum | 02.08.1977 |
Geburtsort | Glendale, Kalifornien, USA |
Residenz | Vereinigte Staaten |
Das Alter | 45 Jahre alt |
Höhe | 1,66 m (5′ 5″) |
Ungefähres Gewicht) | 77 Kilogramm |
Körpermaße | Brust: 40 Zoll Taille: 33 Zoll Bizeps: 16 Zoll |
Nettowert | 200.000 $ |
Herkunftsland) | Vereinigte Staaten |
Religion | Christentum |
Diät | Kein Vegetarier |
Ein Aufstieg zum Ruhm
Nach dem Erfolg von „Terminator 2“ hatte Furlong die Gelegenheit, an verschiedenen Filmprojekten mitzuwirken. Zu seinen bemerkenswerten Werken zählen „American Heart“ (1992) neben Jeff Bridges, „A Home of Our Own“ (1993) mit Kathy Bates und „Before and After“ (1996) mit Meryl Streep und Liam Neeson.
Seine Darstellung in „Pecker“ (1998) und „American History X“ (1998) brachte ihm weiteres Kritikerlob ein. Obwohl er noch jung war, zeigte Furlong eine bemerkenswerte Reife und Tiefe in seinen Darstellungen, die ihn zu einem gefragten Schauspieler machten.
Persönliche Kämpfe und Rückschläge
Leider war Furlongs Leben abseits der Kameras weniger glamourös. Er kämpfte jahrelang mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit, die seine Karriere beeinträchtigten. Sein Missbrauch führte zu mehreren Aufenthalten in Rehabilitationszentren und persönlichen Zusammenbrüchen, die auch seine Ehe und Familienleben beeinflussten.
Im April 2006 heiratete Furlong seine langjährige Freundin Rachael Bella, und das Paar bekam im September desselben Jahres einen Sohn. Doch die Ehe hielt nicht lange; Bella reichte 2009 die Scheidung ein und beschuldigte Furlong, sie nicht mehr sehen zu dürfen, nachdem ihr gemeinsamer Sohn positiv auf Kokain getestet worden war.

Ein Comeback versuchen
Trotz seiner Kämpfe in seinem Privatleben gab Furlong seine Leidenschaft für die Schauspielerei nie auf. Er trat in verschiedenen unabhängigen Filmen und TV-Serien auf, darunter „CSI: NY“, „Perception“ und „Saturday Night Live“. Er versuchte, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und in die Branche zurückzukehren, die ihm einst Ruhm und Anerkennung brachte.
Karriere-Highlights und Vermächtnis
Edward Furlongs Karriere wurde durch zahlreiche bemerkenswerte Auftritte geprägt. Seine Rolle als John Connor in „Terminator 2“ bleibt bis heute legendär. Weitere Highlights sind Auftritte in Filmen wie „Detroit Rock City“ (1999) und „Animal Factory“ (2000).
Seine Karriere wurde durch seine persönlichen Herausforderungen zwar massiv beeinträchtigt, doch Furlong bewies, dass er ein bemerkenswertes Talent besaß, das in Hollywood nicht unbemerkt geblieben ist. Trotz seiner Probleme hat er es dennoch geschafft, ein beachtliches Vermächtnis in der Filmwelt zu hinterlassen.
Weiterlesen: Biografie von Daniel Pitout: Karriere, Partner und viele weitere Updates!
Schnelle Fakten
Wann ist Edward Furlongs Geburtstag?
Edward Furlong wurde am 2. August 1977 geboren.
Welche Auszeichnungen hat Edward Furlong gewonnen?
Edward Furlong hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den Saturn Award und den MTV Movie Award für seine Rolle in „Terminator 2: Tag der Abrechnung“.
Was sind einige der bekanntesten Filme von Edward Furlong?
Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Terminator 2: Tag der Abrechnung“, „American History X“, „Pecker“, „Detroit Rock City“ und „Animal Factory“.
Welche persönlichen Herausforderungen hat Edward Furlong durchgemacht?
Edward Furlong hat mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu kämpfen gehabt, was seine Karriere und sein Privatleben stark beeinflusst hat. Er war in mehreren Rehabilitationsprogrammen und erlebte persönliche Rückschläge einschließlich einer scheiterten Ehe.
Was ist das aktuelle Vermögen von Edward Furlong?
Das Vermögen von Edward Furlong wird auf etwa 200.000 US-Dollar geschätzt.
Hat Edward Furlong Kinder?
Ja, Edward Furlong hat einen Sohn, der 2006 geboren wurde.
Zusammenfassung
Edward Furlongs Leben und Karriere sind ein beeindruckendes Beispiel für die Höhen und Tiefen, die der Ruhm mit sich bringen kann. Trotz seiner persönlichen Kämpfe bleibt er ein herausragendes Talent in der Filmbranche, dessen Beiträge und Leistungen nicht vergessen werden.
An seinem 45. Geburtstag erinnern wir uns nicht nur an die Errungenschaften eines talentierten Schauspielers, sondern auch an den ständigen Kampf und die Entschlossenheit, die ihn geformt haben.