
Die Welt von Dragon Ball hat über Jahrzehnte Millionen von Fans begeistert, von der ersten Folge bis hin zu den modernen Verfilmungen. Mit dem neuesten Film, Dragon Ball Super: Super Hero, wagt das Franchise einen gewagten Schritt, indem es bekannte Muster aufbricht und gleichzeitig nostalgische Elemente beibehält.
Im Mittelpunkt steht nicht etwa Goku oder Vegeta, sondern der lang geschätzte Charakter Piccolo, der für viele Fans als einer der „coolsten Väter“ des Anime-Universums gilt. Gleichzeitig überrascht der Film mit einem völlig neuen Animationsstil, der für Diskussionen sorgt. Ist dieser Film ein klassisches Werk für treue Fans, oder eine gelungene Einführung für Neulinge?
Piccolo im Fokus – Der stille Held wird zum Superstar
Im Gegensatz zu vielen bisherigen Filmen der Reihe steht diesmal Piccolo im Mittelpunkt. Der stoische Namekianer, der in der Vergangenheit zwischen Bösewicht, Mentor und treuem Freund hin und her schwenkte, darf endlich glänzen. Während Goku und Vegeta im Film nur kleinere Rollen übernehmen – sie sind praktisch durch Trainings-Szenen entschuldigt – entwickelt sich der Plot um Piccolo und seine vielschichtige Beziehung zu Gohan und dessen Tochter Pan.

Piccolo und seine Vaterrolle
Einer der emotionalsten Aspekte des Films ist Piccolos Beziehung zu Pan. Als eigentlicher „Großvater“ und Mentor trainiert er die junge, unverwechselbar dynamische Tochter von Gohan mit seiner gewohnten Strenge und begeistert Fans durch Szenen voller Charme und Witz. Dies verstärkt den Kontrast zwischen Piccolo und Goku, dessen Abwesenheit in Elternfragen schon lange ein Gesprächsthema unter den Anhängern der Serie ist. Gerade in einer Welt wie Dragon Ball, die von Hyper-Männlichkeit und rasenden Kämpfen geprägt ist, wirken Piccolos mütterlich väterliche Züge umso bewegender.
Eine zentrale Szenerie, in der Gohan im späteren Verlauf des Films eine Wahl zwischen seiner Bindung zu Goku oder Piccolo treffen muss, ist ein emotionaler Höhepunkt. Gohans Entscheidung hier zeigt klar, wie tief die Bindung zu Piccolo geht und unterstreicht, dass ein „Held“ nicht nur Stärke, sondern auch Verantwortung und Fürsorge beweist.
Die Rückkehr der Red Ribbon Armee und neuer Antagonisten
Mit der Einführung von Dr. Hedo, dem Enkel von Dr. Gero, und dem Wiederaufleben der Red Ribbon Armee, bringt der Film nostalgische Elemente für Fans der klassischen Dragon Ball Z-Serie zurück. Die neuen Schurken agieren mit einem Hauch von Ironie und Selbstbewusstsein, was besonders in Dr. Hedo spürbar wird – einem Genie, dessen naive Liebe für Superhelden das Konzept der „Bösewichte“ auf interessante Weise aufbricht.
Die Einführung der Androiden Gamma 1 und Gamma 2, welche Hedo kreiert, bietet eine neue Perspektive auf das klassische Thema der künstlichen Intelligenz in der Dragon Ball-Welt. Diese Androiden, die zugleich Helden und Opfer der Ideologien ihrer Schöpfer sind, schaffen spannende Dynamiken in den Kämpfen und Interaktionen mit Piccolo und Co.

Doch abseits der epischen Auseinandersetzungen spart der Film nicht mit humorvollen Momenten, die die unbeholfenen, aber charmanten Eigenschaften von Piccolo betonen, wie etwa seine Versuche, ein Handy zu benutzen.
Neuer Animationsstil – Eine mutige visuelle Entscheidung
Vielleicht die kontroverseste Änderung in Dragon Ball Super Super Hero ist die Umstellung von traditionellem handgezeichnetem Anime zu einem CG-basierten Animationsstil. Während frühere Filme gelegentlich 3D-Einsätze verwendeten, ist dies das erste Mal, dass ein Dragon Ball-Film vollständig in 3D-Animation angefertigt wurde.
Die Stärken und Schwächen des neuen Looks
Die neuen Animationen haben ihre Vorteile, darunter eine verbesserte Kameraarbeit und reibungslosere Actionszenen mit fließenden Bewegungen. Vor allem in den großen Kampfsequenzen wird klar, dass die neue Technik für spektakuläre visuelle Highlights sorgt. Besonders Piccolos Transformation in seine neue „Orange Piccolo“-Form überzeugt durch ihre Präsentation, auch wenn der Name der Form bei Fans nicht überall Begeisterung hervorrief.
Jedoch gibt es auch Schwächen, insbesondere bei Charakteren wie Goku und Vegeta, deren Designs in 3D weniger beeindruckend wirken. Langeingesessene Fans, die den charmanten, handgezeichneten Stil der früheren Filme liebten, könnten Schwierigkeiten haben, sich an diesen Wandel zu gewöhnen. Trotzdem zeigt der neue Animationsstil, dass Dragon Ball auch bereit ist, Risiken einzugehen und sich weiterzuentwickeln.
Dragon Ball Super Super Hero – Nostalgie trifft auf frischen Wind
Als treuer Fan der Serie wird man von dem Film nicht enttäuscht. Der nostalgische Charme, den die Handlung durch die Rückkehr bekannter Themen wie der Red Ribbon Armee versprüht, erinnert liebevoll an die Wurzeln von Dragon Ball. Gleichzeitig ist der Schwerpunkt auf Humor und familiäre Beziehungen so erfrischend wie innovativ. Szenen, in denen Piccolo und Pan unerwartete Teamarbeit leisten, schaffen neue Wege, die Erzählung lebendig zu halten und gleichzeitig die bekannten Dragon Ball-Elemente beizubehalten.
Die Mischung für neue Zuschauer
Für Neueinsteiger könnte Dragon Ball Super Super Hero tatsächlich der perfekte Einstiegspunkt sein. Der Film bietet genug Eigenständigkeit, sodass man ihn genießen kann, ohne die gesamte Historie der Serie zu kennen. Die stark humoristischen Momente, gepaart mit klaren, in sich abgeschlossenen Handlungssträngen, machen ihn ebenso ansprechend für Gelegenheitszuschauer.
Fazit – Ein Film für die Ewigkeit oder ein Experiment?
Dragon Ball Super Super Hero beweist, dass die Serie auch nach Jahrzehnten noch überraschen kann. Mit seiner Mut zur Veränderung – sei es durch die Wahl von Piccolo als Hauptfigur oder den neuen Animationsstil – schafft der Film eine Balance zwischen Innovation und Nostalgie. Fans der Serie bekommen jede Menge Action und Witz, während neue Zuschauer in eine Welt eintauchen können, die zugleich faszinierend und vertraut wirkt.
Dieser Film ist nicht nur ein Triumph für die Figur Piccolo, sondern auch ein Beweis dafür, dass Dragon Ball bereit ist, Risiken einzugehen, um relevant zu bleiben. Es mag nicht perfekt sein, doch in vielen Bereichen ist Dragon Ball Super Super Hero ein Film, der das Beste aus der Vergangenheit nutzt, um den Weg in die Zukunft zu ebnen.