19.5 C
Berlin
Sonntag, Juni 30, 2024

DKB veröffentlicht Funktionsupdate für die Banking-App

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat die Version 2.19 ihrer Banking-App für Android und iOS freigegeben. Bereits seit gut zwei Wochen berichten wir darüber, dass die DKB plant, die Version 2.19 ihrer Banking-App zu veröffentlichen.

Damals war eine erste Vorschauversion bereits für iPhone-Nutzer verfügbar, vorausgesetzt, sie hatten sich für den Beta-Test neuer App-Versionen der Bank angemeldet.

Die neue Version der DKB-App ist nun zum Download verfügbar. Diesmal haben die Entwickler das Update nicht nur gleichzeitig im Google Play Store für Android-Geräte und im Apple AppStore für iPhone und iPad veröffentlicht. Auch das Changelog ist für beide Betriebssysteme identisch, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war.

Neue Funktionen der DKB-App

Diesmal ist die neue Version der DKB-App nicht nur ein Wartungsupdate, das beispielsweise kleinere Bugs behebt. Kunden erhalten auch neue Funktionen, wie die Changelogs zeigen. Dies soll den Nutzern eine bessere Übersicht über Kontobewegungen verschaffen. Die angezeigten Symbole sollen es einfacher machen, mit der Debitkarte getätigte Zahlungen zuzuordnen.

Die Visa-Debitkarte ist seit einiger Zeit die Standardkarte für das DKB-Girokonto. Kreditkarten und Girocards sind nur gegen Aufpreis für neue und bestehende Kunden erhältlich. Es ist nicht bekannt, ob die verbesserte Übersicht über Kontotransaktionen auch für Transaktionen mit diesen Karten gilt oder ob dies zumindest geplant ist.

DKB-App mit neuen Funktionen herunterladen

Nach der Installation des App-Updates sollten Kunden auch in der Lage sein, neue Produkte von DKB bequemer zu buchen. Laut Changelog im Google Play Store und im Apple AppStore können alle Angebote des Berliner Kreditinstituts nun über den Tab „Produkte“ abgerufen werden.

Weitere Funktionen in Planung

DKB-Kunden kritisieren in App-Bewertungen weiterhin, dass der App Funktionen fehlen. Laut den Entwicklern soll der Funktionsumfang jedoch erweitert werden. Zusätzliche Features sind bereits in der Entwicklung. Es gibt jedoch keine Informationen darüber, welche Dienste als nächstes eingeführt werden und welche Dienste für die Zukunft geplant sind.

Lies auch: Ein Leitfaden für Einsteiger in Google Gemini

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

1. Was ist neu in der Version 2.19 der DKB-App?

In der neuen Version gibt es Verbesserungen bei der Übersicht über Kontotransaktionen und die Möglichkeit, Produkte bequemer zu buchen. Außerdem sind die Changelogs für Android und iOS identisch, was bisher nicht der Fall war.

2. Gilt die verbesserte Übersicht über Kontotransaktionen auch für Kreditkarten und Girocards?

Es ist derzeit nicht bekannt, ob die verbesserte Übersicht auch für Transaktionen mit Kreditkarten und Girocards gilt oder ob dies geplant ist.

3. Kann man neue Produkte direkt über die App buchen?

Ja, nach dem Update können alle Angebote des Berliner Kreditinstituts direkt über den Tab „Produkte“ in der App abgerufen und gebucht werden.

4. Wird der Funktionsumfang der DKB-App noch weiter ausgebaut?

Ja, laut den Entwicklern sollen weitere Funktionen folgen. Zusätzliche Features sind bereits in der Entwicklung, allerdings gibt es noch keine Informationen darüber, welche Dienste als nächstes eingeführt werden.

Schlusswort

Mit der Veröffentlichung der Version 2.19 der DKB Banking-App kommt die Deutsche Kreditbank den Wünschen ihrer Kunden einen Schritt näher, indem sie sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Funktionalität der App verbessert. Während die aktuellen Änderungen ein Schritt in die richtige Richtung sind, bleibt abzuwarten, welche weiteren Funktionen in zukünftigen Updates folgen werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten, die Ihnen die DKB-App bietet.

Ehsaan Batt
Ehsaan Batthttps://enexseo.com
Ich bin Ehsaan Batt, ein erfahrener Autor und Schriftsteller mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Technologie und Finanzen. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Themen zu enträtseln und fesselnde Geschichten zu verfassen, die die Leser befähigen und aufklären. Mein Ziel ist es, die Kluft zwischen Experten und Enthusiasten zu überbrücken und komplizierte Themen für alle zugänglich zu machen. Mit meiner Arbeit möchte ich neugierige Menschen inspirieren und einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Verwandte Beiträge

- Advertisement -