Chinesische Aktienanleger, die seit langem an Schmerzen gewöhnt sind, haben gerade eine erstaunliche Trendwende erlebt. Was passiert danach?
Die Erholung war breiter zu spüren, mit der
Invesco Golden Dragon China ETF
(PGJ) stieg um 33 % und übertraf damit sein bisheriges Tageshoch von 17 %. die von Hongkong
Hang-Seng-Index
stieg am Mittwoch um 9,1 % und setzte seine Dynamik am Donnerstag mit einem Anstieg von 7 % fort, der besten zweitägigen Performance des Index seit 1998.
Obwohl die Gewinne beträchtlich waren, war die Rallye im Wesentlichen eine Umkehrung der jüngsten Verluste. Ein langsamer und hässlicher Ausverkauf chinesischer Aktien im vergangenen Jahr hat sich in letzter Zeit beschleunigt
Hang Seng erlebte seinen größten dreitägigen Rückgang seit 2008, bevor er sich Mitte der Woche erholte. Der Index ist in diesem Jahr immer noch um fast 8 % gefallen, mit Aktien
Ali Baba und
JD.com 2022 genauso tief in den roten Zahlen.
Als Dankeschön für die Trendwende am Mittwoch gab es Nachrichten aus China, dass die Regierung daran arbeiten werde, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und den Aktienmarkt zu unterstützen, sowie ein bestrafendes regulatorisches Umfeld zu klären, einschließlich Bedenken hinsichtlich der amerikanischen Strahlung.
Der letzte Punkt ist besonders hilfreich für den angeschlagenen Technologiesektor des Landes, der von Peking und Washington intensiv unter die Lupe genommen wurde und bei dem eines seiner größten Unternehmen, Alibaba, im vergangenen Jahr fast 50 % seines Marktwerts verloren hat.
Ein gewisser Jubel war am Donnerstag bereits verflogen. Die Aktien von Alibaba gingen um 7 % zurück, JD.com um 5 %. Es hat bereits eine Debatte darüber begonnen, was der Kurswechsel in China für bestimmte Aktien wie Alibaba sowie für die Branche insgesamt bedeutet.
Alibaba steht weiterhin vor einer beunruhigenden Zukunft. Als Barren Wie bereits berichtet, sind mindestens zwei Schlüsselfaktoren für eine Erholung des Aktienkurses erforderlich: eine deutliche Verbesserung des regulatorischen Umfelds und eine Trendwende bei den Fundamentaldaten der chinesischen Wirtschaft und der Verbraucherausgaben.
Während die Nachrichten vom Mittwoch zinsbullische Zahlen an der Regulierungsfront beinhalten, trägt die Rallye wenig dazu bei, die massive Marktwertzerstörung rückgängig zu machen, die im vergangenen Jahr im chinesischen Technologiesektor zu beobachten war. Worten müssen Taten folgen, sagte Bo Pei, Analyst beim US-Broker Tiger Securities Barren dass er glaubt, dass wir einen „Wendepunkt“ bei regulatorischen Bedenken gesehen haben.
Viel komplexer ist das Bild bei der Frage der chinesischen Wirtschaft und der Verbraucherausgaben, die für den Gewinn von E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba von entscheidender Bedeutung sind. Ein Wolfsrudel harter Aufsichtsbehörden in Peking aufzugeben, ist eine Sache; Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt in einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheit auf Wachstum zu steuern, ist eine ganz andere Sache.
„Obwohl es auf fundamentaler Ebene keine unmittelbaren Auswirkungen gibt, sollten unterstützende Maßnahmen den Anlegern Zuversicht geben, dass später in diesem Jahr auch ein Wendepunkt eintreten wird“, sagte Pei.
Ein Insider des chinesischen Finanzsystems nimmt eine abwartende Haltung ein. Das sagte Danny Law, Analyst bei Guotai Junan Securities, einer der größten Investmentbanken Chinas Barren dass es schwierig war, die Marktstimmung zu kommentieren, da unklar ist, wie Chinas Staatsrat seine Versprechen einlösen wird.
Andere sind viel optimistischer.
„Wenn die chinesische Regierung sagt, dass sie etwas tun wird, tut sie es. Die gestrigen Kommentare hatten eine starke Schlagzeilenwirkung und wenig Details, aber das spielt keine Rolle“, sagte Jeffrey Halley, Analyst für den asiatisch-pazifischen Raum beim Maklerunternehmen Oanda, in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Andrew Batson, ein Analyst der chinesischen Forschungsgruppe Gavekal Dragonomics, schrieb jedoch am Donnerstag in einer Notiz, dass „die Chancen gut stehen …, dass dies eine Änderung der kurzfristigen Taktik ist, nicht der langfristigen Strategie.“
„Die politischen Grundstrukturen, die letztlich für den jüngsten Vertrauensverlust der Märkte verantwortlich waren, haben sich nicht geändert.“
Die Rallye in dieser Woche markiert eine willkommene Atempause für niedergeschlagene Aktien. Aber die Tatsache, dass es einem Unternehmen wie Alibaba, das eine Marktkapitalisierung von Hunderten von Milliarden Dollar hat, sogar möglich war, an einem Tag um 30 % zu steigen, ist für fundamentalorientierte Anleger zutiefst beunruhigend.
„Die Tatsache, dass sich die Aktienkurse der größten Unternehmen Chinas in einzelnen Handelssitzungen um zweistellige Prozentsätze bewegen, die ausschließlich auf Spekulationen und politischen Signalen beruhen, verstärkt nur, wie sehr ihr Vermögen jetzt von der Richtung der Regierung abhängt“, sagte Batson.
Schreiben Sie an Jack Denton unter jack.denton@dowjones.com