Der amerikanische Basketball-Sportkommentator Richard John Vitale, allgemein bekannt als „Dickie V“, wurde am 9. Juni 1939 geboren.
Sein Nettovermögen beträgt 20 Millionen Dollar.
Er ist bekannt für seine 41-jährige Laufbahn als ESPN-College-Basketball-Sender. Er war ein ehemaliger Cheftrainer in den College- und Profiabteilungen.
Er ist bekannt für seine enthusiastischen und humorvollen Kommentare während der Spiele sowie für seine Schlagworte wie “Das ist erstaunlich, Baby!” und “Diaper Dandy” (ausgezeichneter Neuling). Darüber hinaus hat er neun Romane geschrieben und in mehreren Filmen mitgewirkt.
Persönliche Informationen:
Nettowert | 20 Millionen Dollar |
Das Alter | 82 |
Gehalt | 3 Millionen Dollar |
Sponsoren | DiGiorno, Oberto, GEICO, Hooters, Taco Bell |
Verwenden | Basketball-Sporttrainer |
Weiterlesen: Miles Bridges Net Worth 2022: Wie das Einkommen den Lebensstil von Miles Bridges im Laufe der Jahre verändert hat!
Frühes Leben und Anfänge einer Karriere:

Dick Vitale wuchs in Garfield auf, nachdem er 1939 in Passaic, New Jersey, geboren wurde. Seine Mutter Mae arbeitete als Näherin in einer Fabrik, während sein Vater John als Näher und Wachmann arbeitete.
Nach seinem Abschluss als Master of Science in Business Administration an der Seton Hall University besuchte Vitale als Jugendlicher die East Rutherford High School. Später erwarb er einen Master-Abschluss in Pädagogik an der William Paterson University.
Nettowert
Dick Vitale, ein amerikanischer Basketball-Sportreporter und ehemaliger Cheftrainer von NBA- und College-Teams, hat ein Nettovermögen von 20 Millionen Dollar. Er arbeitete 40 Jahre lang als College-Basketball-Sender für ESPN und erwarb sich einen guten Ruf für seine unverwechselbaren Schlagworte und lebhaften, dynamischen Kommentare. Darüber hinaus hat Vitale mehrere Bücher geschrieben und Filmauftritte gemacht.
Weiterlesen: Vanessa Bryant und sein Vermögen: Ihr Privatleben und weitere Updates!
Rahmen
Coaching für das Gymnasium
1958 nahm Vitale seinen ersten Trainerjob an einer Grundschule in Garfield, New Jersey, an. Er schaffte schließlich den Übergang zur High School und war eine Saison lang Cheftrainer an der Garfield High School, bevor er an seine Alma Mater, die East Rutherford High School, wechselte, wo er von 1964 bis 1971 einen Rekord von 131-47 hatte und seine Teams dorthin führte zwei New Jersey State Championships.
Coaching an Hochschulen
Vitale wechselte 1971 an die Rutgers University, um als Co-Trainer für Cheftrainer Dick Lloyd zu arbeiten. Dort verbrachte er zwei Saisons, bevor er 1973 von der University of Detroit als Cheftrainer eingestellt wurde.
1977 führte Vitale Detroit zum NCAA-Turnier, an dem 32 Teams teilnahmen. Während seiner Zeit in Detroit stellte Vitale einen 78-30-Rekord auf, der eine Siegesserie von 21 Spielen in der Kampagne von 1977 beinhaltete.
Während dieses Laufs besiegten die Titans Marquette, den späteren Gewinner, auf der Straße nach Milwaukee, Wisconsin. Vitale wurde nach der Kampagne von 1977 zum Sportdirektor des Colleges ernannt, sein vierter als Cheftrainer von Detroit.
NBA-Trainer

In der NBA-Saison 1978/79 trainierte Vitale die Detroit Pistons, nachdem er die Titans verlassen und College-Basketball trainiert hatte. Er führte sie zu einem Rekord von 30-52 (0,366).
Während seiner ersten Saison auf der Bank in Detroit, als der Verein Probleme hatte, wurde Vitale mit stressbedingten Magenproblemen ins Krankenhaus eingeliefert. Am 8. November 1979, in seiner zweiten Saison, besuchte Pistons-Besitzer Bill Davidson Vitales Haus und teilte ihm mit, dass das Team den Trainer wechseln würde. Die Detroit Pistons waren 4-8 nach zwölf Spielen in der Saison 1979/80 und Vitale wurde gefeuert.
Die Aktion, die Bob McAdoo nach Detroit brachte, war ein entscheidender Faktor für Vitales Untergang bei den Pistons. Nach der Entscheidung von ML Carr, 1979 als Free Agent bei Boston zu unterschreiben, wollten die Pistons McAdoo von den Celtics, die versuchten, ihn durch Verletzungen zu entlasten.
Damals kontrollierte Vitale das Spielerpersonal und hatte Anspruch auf Entschädigung für Carr. In einer Free-Agent-Unterzeichnungs-/Handels-Kombination erwarben die Pistons 1980 McAdoo von den Celtics für Carr und zwei weitere Erstrunden-Lotterie-Picks.
Die Pistons hatten 1979/80 die schlechteste Saison in der Teamgeschichte, und ihre Auswahl war die erste Wahl im Draft von 1980. Die Warriors wählten Joe Barry Carroll mit der ersten Wahl und Rickey Brown mit der dreizehnten Wahl, nachdem Boston sie gehandelt hatte beide Picks für Robert Parish und den dritten Pick (Kevin McHale).
Weiterlesen: Lane Kiffin Reinvermögen: Wie wohlhabend ist diese Person im Jahr 2022!
Privatleben:
Seit 1971 sind Vitale und Lorraine McGrath verheiratet. Den beiden Töchtern des Paares, Sherri und Terri, wurden fünf Enkelkinder geboren. Die Rays, Lightning und Buccaneers, alle aus Tampa Bay, sind einige von Vitales Lieblingsteams außerhalb der NBA.
Lebst du oder bist du tot?
Laut dem neuesten Update lebt er noch.
Previously published on techstry.net