Skip Navigation


Shiny Venipede und mehr – Highlights des Bug Out-Events in Pokémon GO

Pokémon GO

Das Bug Out-Event 2025 – Ein Must-Have für Sammler und Käferfans

Trainers aufgepasst! Pokémon GO bringt im Februar 2025 das beliebte Bug Out-Event zurück und liefert eine Vielzahl neuer Highlights. Von neuen Pokémon wie Shiny Venipede bis hin zu spannenden Sammelherausforderungen und besonderen Raid-Boni – es ist für jeden Spieler etwas dabei. Dieses Event läuft nur für kurze Zeit, also pack deine Pokébälle und mach dich bereit, deine Shiny-Jagd zu starten!

Im Mittelpunkt stehen dabei Shiny Venipede und erstmals auch Mega Scizor, die beide die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Welche Neuerungen und Boni dieses Event sonst noch mit sich bringt, verrät dieser Artikel.

Die wichtigsten Eckdaten

Das Bug Out-Event 2025 findet von Dienstag, 18. Februar, ab 10 Uhr bis Donnerstag, 20. Februar, 20 Uhr statt (jeweils Ortszeit). Es ist Teil der aktuellen Saison Dual Destiny und bietet spannende neue Inhalte, die sowohl Sammler als auch wettbewerbsorientierte Spieler begeistern werden.

Besonderes Highlight: Neben Shiny Venipede feiern auch Scatterbug, Spewpa und Vivillon ihre Shiny-Debüts. Zudem gibt es eine erhöhte Chance, das beliebte Shiny Pidgey zu fangen.

Shiny Venipede in Pokémon GO – Ein neues Ziel für Sammler

Eines der aufregendsten Updates ist die erste Chance, ein Shiny Venipede in der Wildnis zu entdecken. Dieses neue Feature macht das Bug Out-Event besonders reizvoll, vor allem für Trainer, die ihre Shiny-Sammlung erweitern möchten.

Tipps, um deine Chancen zu maximieren:

  • Verwende Rauch oder Lockmodule, um die Spawn-Rate von Käfer-Pokémon wie Venipede zu erhöhen.
  • Plane deine Shiny-Jagd am 13. August, einem Tag, an dem die Spawn-Rate von Venipede deutlich gesteigert wird.
  • Achte darauf, Feldforschungsaufgaben abzuschließen, denn diese bieten oft Begegnungen mit Venipede.

Für Sammler, die eine größere Herausforderung suchen, gibt es auch Vivillon, dessen Debüt in seiner Shiny-Form viele neue Jagdmöglichkeiten eröffnet.

Raids und Mega Evolution – Das Debüt von Mega Scizor

Auch die Raids im Bug Out-Event haben einiges zu bieten. Besonders Mega Scizor steht im Fokus, das im Rahmen von Mega-Raids gefangen werden kann. Spieler, die Scizor erfolgreich besiegen, erhalten Mega-Energie, um ihr eigenes Scizor weiterzuentwickeln.

Weitere interessante Raid-Bosse, die während des Events erscheinen, sind unter anderem:

  • Venomoth (3-Sterne-Raid)
  • Pinsir (3-Sterne-Raid)
  • Genesect (5-Sterne-Raid bis Ende Februar verfügbar)

Raid-Tipps für das Event beinhalten die Nutzung von Feuertyp-Pokémon wie Charizard oder Chandelure, die effektiv gegen Käfer-Pokémon sind.

Event-Boni und Sammelherausforderungen

Zusätzlich zu den Pokémon-Highlights gibt es eine Vielzahl von Boni, die das Spielerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem:

  • Doppelte EP für das Fangen von Pokémon mit guten Würfen (Gut, Großartig, Exzellent).
  • Eine erhöhte Spawn-Rate bestimmter Käfer-Pokémon um Arenen, wenn mindestens drei Spieler an einem Raid teilnehmen.

Die Sammelherausforderung: Spieler müssen verschiedene Käfer-Pokémon fangen und entwickeln, um Belohnungen wie XP, Sternenstaub und eine Begegnung mit Scyther zu erhalten. Dieses Pokémon ist ein begehrter Fang für Trainer, die noch auf der Jagd nach einem starken Käfer-Angreifer im PvP sind.

Neue Wild-Encounters

Während des Events kannst du mit einer erhöhten Spawn-Rate der folgenden Pokémon rechnen, von denen einige in ihrer Shiny-Variante verfügbar sind:

  • Caterpie
  • Spinarak
  • Kricketot
  • Skorupi
  • Venipede
  • Grubbin

Mit etwas Glück kannst du auch seltene Pokémon wie Joltik oder Karablast in der Wildnis antreffen.

Pokémon-NameShiny verfügbar?Besonderheit
VenipedeJaErste Möglichkeit für Shiny
VivillonJaErhöhte Chance bei Postkarten
ScytherNur EventspezifischTeil der Sammlungsherausforderung

Die Rolle von Feldforschung und Spezialforschung

Das Event beinhaltet auch eine Reihe von Feldforschungsaufgaben, durch die du Käfer-Pokémon treffen oder wichtige Items wie Sternenstaub, Beeren und Mega-Energie verdienen kannst. Fans, die das Erlebnis vertiefen möchten, können außerdem ein kostenpflichtiges Spezialforschungsticket erwerben.

Mit dem Bug-Report Special Research-Ticket können Trainer Themen wie das Entwickeln von Pokémon oder den Zugang zu besonderen Begegnungen – darunter Accelgor und Escavalier – erkunden. Diese Aufgaben sind perfekt für Trainer, die ihre Sammelziele während des Bug Out-Events vervollständigen möchten.

Glücks-Pokémon und neue Features

Pokémon GO führt im Zuge des Events auch eine beständige Änderung für Glücks-Pokémon ein. Spieler können ab sofort garantierte Glücks-Pokémon erhalten, wenn sie Pokémon handeln, die seit 2019 in den Boxen der Trainer verbleiben. Dies ist eine tolle Gelegenheit, um starke Käfer-Pokémon zu verbessern und für kommende Raids vorzubereiten.

Trainer, die schon länger aktiv sind, können dieses Feature nutzen, um alte Favoriten in ihrer Sammlung zu verbessern und mit neu aufgefrischten Teams in den Kampf zu ziehen.

Fazit – Warum das Bug Out-Event 2025 ein Highlight ist

Das Bug Out-Event 2025 in Pokémon GO bringt nicht nur aufregende Neuerungen wie Shiny Venipede und Mega Scizor, sondern bietet auch eine Fülle von Boni, Herausforderungen und spannenden Begegnungen.

Egal, ob du ein passionierter Sammler oder ein Raid-Enthusiast bist – dieses Event hat für jeden Spieler etwas Besonderes zu bieten. Nutze die Zeit vom 18. bis 20. Februar, um deine Sammlung zu erweitern, deine Teams zu stärken und das Beste aus den Event-Boni herauszuholen.

Weitere Details und aktuelle Informationen findest du auf Pokémon GO Hub und Pokémon GO Live. Bleib dran und lass das Shiny-Jagd-Fieber beginnen!

Lucy Milton
Ich bin Lucy Milton, ein Technik-, Spiele- und Auto-Enthusiast, der seine Expertise zu Dutchbullion.de beisteuert. Mit einem Hintergrund in KI navigiere ich durch die sich ständig weiterentwickelnde Tech-Landschaft. Bei Dutchbullion.de entschlüssle ich komplexe Themen, von KI-Fragen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich. Mein Wissen erstreckt sich auch auf transformative Automobiltechnologien wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren. Als Vordenker setze ich mich dafür ein, diese Themen zugänglich zu machen und den Lesern eine verlässliche Quelle zu bieten, um an vorderster Front der Technologie informiert zu bleiben.