20.2 C
Berlin
Dienstag, Juni 25, 2024

Belgiens EU-Ratspräsidentschaft soll europäische Blockchain vorantreiben: Eine Vision für digitale Souveränität

Belgien bereitet sich darauf vor, die EU-Ratspräsidentschaft zu übernehmen, und der Minister für Digitales, Mathieu Michel, hat ehrgeizige Pläne, um die Initiative European Blockchain Services Infrastructure (EBSI) voranzutreiben. In einem Exklusivinterview mit CoinDesk skizziert Michel seine Vision für eine EU-weite digitale Infrastruktur und betont das Potenzial von Blockchain, um digitale Souveränität für den Block zu erreichen.

EU-Ratspräsidentschaft: Ein Katalysator für Blockchain-Fortschritte

Während seiner sechsmonatigen Ratspräsidentschaft will Belgien politische Unterstützung für die EBSI-Initiative gewinnen, ein Projekt, das 2018 ins Leben gerufen wurde. Michel möchte diese Plattform nutzen, um wichtige Daten wie Führerscheine und Eigentumstitel in einer gemeinsamen Blockchain zu speichern, die von den EU-Mitgliedstaaten gemeinsam kontrolliert wird. Bislang haben bereits acht Mitgliedstaaten ihre Unterstützung zugesagt, und Michel plant, in den kommenden Monaten weitere Länder einzuladen.

Lies auch: Hongkongs FSTB will über die Regulierung von OTC-Kryptobörsen beraten

Blockchain und digitale Souveränität

Michel betont, dass künstliche Intelligenz und Blockchain-Anwendungen für das Streben der EU nach digitaler Souveränität von zentraler Bedeutung sind. Inmitten bedeutender regulatorischer Entwicklungen, einschließlich der Fertigstellung der MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Asset), ist Michel der Ansicht, dass es für Europa an der Zeit ist, seinen Schwerpunkt von der Regulierung auf die Umsetzung digitaler Innovationen zu verlagern.

Interoperabilität: Eine wichtige Überlegung

Mit Blick auf das potenzielle Problem der Datensilos betont Michel die Bedeutung von Blockchain für die Gewährleistung der Interoperabilität zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Er hebt den technischen Aspekt der Blockchain hervor, insbesondere ihre Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf den Datenschutz, die Transparenz und die Kontrolle der Daten zu lenken. Michel stellt sich eine nahtlose Interoperabilität zwischen Blockchain-Anwendungen in verschiedenen EU-Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien vor.

Herausforderungen und Zusicherungen

Michel räumt ein, dass es eine Herausforderung ist, ein technologisches Projekt, insbesondere ein so wichtiges wie eine EU-weite Blockchain-Infrastruktur, einer politischen Kontrolle zu unterziehen, und versichert, dass die einheitliche Blockchain nicht dazu dienen wird, neue Daten von den Bürgern zu sammeln. Er betont, dass die Regierung einen Paradigmenwechsel vollziehen wird, indem sie den Bürgern Daten zur Verfügung stellt, anstatt sie zu sammeln.

Michel räumt ein, dass die Einführung der Blockchain nicht verpflichtend ist, und erkennt die Möglichkeit an, dass andere Technologien die Blockchain in Zukunft ersetzen könnten, z. B. das Quantencomputing. Er betont jedoch, dass Europa eine Vorreiterrolle bei der Blockchain-Technologie anstreben sollte, da es wichtig sei, bei der Suche nach digitaler Souveränität die Nase vorn zu haben.

Lies auch: Dogecoin-Welle: Ein rekordverdächtiger Anstieg von 247.240 neuen Adressen an einem Tag

Fazit

Die belgische EU-Ratspräsidentschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit, die europäische Blockchain-Dienstleistungsinfrastruktur voranzutreiben. Die Vision einer interoperablen und einheitlichen Blockchain-Infrastruktur könnte die digitale Landschaft des Kontinents umgestalten, während sich Europa von einer weitreichenden Regulierung zur praktischen Umsetzung bewegt. Nur die Zeit wird zeigen, ob Europa bei diesem Unterfangen tatsächlich der Erste sein kann.

Ehsaan Batt
Ehsaan Batthttps://enexseo.com
Ich bin Ehsaan Batt, ein erfahrener Autor und Schriftsteller mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Technologie und Finanzen. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Themen zu enträtseln und fesselnde Geschichten zu verfassen, die die Leser befähigen und aufklären. Mein Ziel ist es, die Kluft zwischen Experten und Enthusiasten zu überbrücken und komplizierte Themen für alle zugänglich zu machen. Mit meiner Arbeit möchte ich neugierige Menschen inspirieren und einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen.

Verwandte Beiträge

- Advertisement -