21.9 C
Berlin
Montag, Mai 29, 2023

Beginn der Women’s College World Series: Spielzeiten, Fernsehprogramm, NCAA-Softball-Ergebnisse

[ad_1]

Ein Feld von 64 Frauen-Softballteams der NCAA Division I wurde auf acht Teams reduziert, die an der Women’s College World Series 2022 teilnehmen werden.

Nur drei der acht gesetzten und fünf der Top 16 schafften es nach Oklahoma City, als drei Außenseiter die Party zum Absturz brachten.

Das Teilnehmerfeld umfasst den Titelverteidiger und die Nr. 1 aus Oklahoma, die diese Saison mit ihrer explosiven Offensive dominiert haben, sowie die Nr. 5 der UCLA, das erfolgreichste Team in der Geschichte des College-Softballs. Der zweimalige nationale Meister Florida, Nummer 14 gesetzt, ist für einen weiteren Versuch zurück, ebenso wie der siebenmalige Meister Arizona, diesmal als nicht gewertetes Team, das die Erwartungen übertroffen hat. Oklahoma State, Northwestern State, Texas, Nr. 7, und Oregon State, Nr. 9, streben jeweils ihre ersten Softball-Meisterschaften bei der NCAA an.

Insgesamt haben die Pac-12 (UCLA, Arizona und Oregon State) und Big 12 (Oklahoma, Oklahoma State und Texas) jeweils dreimal zu den Women’s College World Series geschickt, während die Big Ten (Northwestern) und SEC (Florida) jeder hat einen. Das Turnier beginnt am Donnerstag mit vier Spielen.

SPORT-NEWSLETTER: Melden Sie sich jetzt an, um täglich Top-Sportschlagzeilen zu erhalten

Infielder Thessa Malau'ulu und die UCLA Bruins werden versuchen, ihre 13. NCAA-Softball-Meisterschaft bei der Women's College World Series 2022 zu gewinnen.

Infielder Thessa Malau’ulu und die UCLA Bruins werden versuchen, ihre 13. NCAA-Softball-Meisterschaft bei der Women’s College World Series 2022 zu gewinnen.

Hier ist ein Blick auf den Zeitplan der Women’s College World Series, gefolgt von superregionalen und regionalen Ergebnissen.

Women’s University World Series

Jede Stunde ET, sofern nicht anders angegeben

DONNERSTAG

Spiel 1: Texas vs. UCLA, Mittag (ESPN)

Spiel 2: Northwestern vs. Oklahoma, 14:30 Uhr (ESPN)

Spiel 3: Oregon State vs. Florida, 19 Uhr (ESPN)

Spiel 4: Arizona vs. Oklahoma State, 21:30 Uhr (ESPN)

FREITAG

Spiel 5: Verlierer von Spiel 1 vs. Verlierer von Spiel 2, 19 Uhr (ESPN2)

Spiel 6: Verlierer von Spiel 3 vs. Verlierer von Spiel 4, 21:30 Uhr (ESPN2)

SAMSTAG

Spiel 7: Gewinner von Spiel 1 vs. Gewinner von Spiel 2, 15 Uhr (ABC)

Spiel 8: Gewinner von Spiel 3 vs. Gewinner von Spiel 4, 19 Uhr (ESPN)

SONNTAG

Spiel 9: Sieger aus Spiel 5 vs. Verlierer aus Spiel 8, 15 Uhr (ABC)

Spiel 10: Gewinner von Spiel 6 vs. Verlierer von Spiel 7, 19 Uhr (ESPN2)

MONTAG, 6. JUNI

Spiel 11: Gewinner von Spiel 7 vs. Gewinner von Spiel 9, Mittag (ESPN)

Spiel 12 (falls erforderlich): 14:30 Uhr (noch festzulegen)

Spiel 13: Gewinner von Spiel 8 vs. Gewinner von Spiel 10, 19 Uhr (ESPN)

Spiel 14 (falls erforderlich): 21:30 Uhr (noch festzulegen)

WCWS-Finale

Spiel 1: Mittwoch, 8. Juni, 20:30 Uhr

Spiel 2: Donnerstag, 9. Juni, 19:30 Uhr

Spiel 3 (falls erforderlich): Freitag, 10. Juni, 20:30 Uhr

Super Regionals der NCAA

(Heimmannschaft zuerst aufgeführt)

Nr. 1 Oklahoma vs. Nr. 16 Zentralflorida

Spiel 1: Oklahoma 8, Zentralflorida 0

Spiel 2: Oklahoma 7, Zentralflorida 1

– Oklahoma wechselt zu WCWS

Arizona State Nr. 8 gegen Northwestern Nr. 9

Spiel 1: Northwestern 4, Arizona State 3 (11 Inns)

Spiel 2: Arizona State 7, Northwestern 4 (8 Herberge)

Spiel 3: Nordwesten 8, Bundesstaat Arizona 6

– Nordwest rückt in Richtung WCWS vor

Angela Zedak half den Northwestern Wildcats zum ersten Mal seit 2007, die Women's College World Series zu erreichen.

Angela Zedak half den Northwestern Wildcats zum ersten Mal seit 2007, die Women’s College World Series zu erreichen.

Nr. 5 UCLA vs. Nr. 12 Duke

Spiel 1: UCLA 3, Duke 2

Spiel 2: UCLA 8, Duke 2

— UCLA wechselt zu WCWS

Nr. 4 Arkansas gegen Texas

Spiel 1: Arkansas 7, Texas 1

Spiel 2: Texas 3, Arkansas 1

Spiel 3: Texas 3, Arkansas 0

– Texas wechselt zu WCWS

Nr. 3 Virginia Tech gegen Nr. 14 Florida

Spiel 1: Virginia Tech 6, Florida 0

Spiel 2: Florida 7, Virginia Tech 2

Spiel 3: Florida 12, Virginia Tech 0

– Florida wechselt zu WCWS

Stanford gegen Oregon State

Spiel 1: Oregon State 3, Stanford 1

Spiel 2: Oregon State 2, Stanford 0

– Oregon State wechselt zu WCWS

Nr. 7 Oklahoma State gegen Nr. 10 Clemson

Spiel 1: Staat Oklahoma 2, Clemson 0

Spiel 2: Staat Oklahoma 5, Clemson 1

– Oklahoma State rückt zu WCWS vor

Arizona gegen den Bundesstaat Mississippi

Spiel 1: Arizona 3, Bundesstaat Mississippi 2

Spiel 2: Arizona 7, Bundesstaat Mississippi 1

— Arizona wechselt zu WCWS

NCAA-Regionalliga

In Norman, Oklahoma

Spiel 1: Texas A&M 5, Minnesota 1

Spiel 2: Oklahoma 14 Nr. 1, Prairie View A&M 0

Spiel 3: Oklahoma 3, Texas A&M 2

Spiel 4: Minnesota 13, Prairie View A&M 1

Spiel 5: Texas A&M 10, Minnesota 7

Spiel 6: Oklahoma 20, Texas A&M 0

– Oklahoma schreitet voran

In Orlando

Spiel 1: Michigan 2, Bundesstaat South Dakota 1

Spiel 2: 16 Zentralflorida (6, Villanova 0

Spiel 3: Central Florida 3, Michigan 2 (11 Herbergen)

Spiel 4: Bundesstaat South Dakota 5, Villanova 4 (Gasthaus 9)

Spiel 5: Michigan 4, Bundesstaat South Dakota 1

Spiel 6: Zentralflorida 9, Michigan 4

– Zentralflorida macht Fortschritte

In Evanston, Illinois

Spiel 1: McNeese 11, Notre Dame 1

Spiel 2: 9 Northwestern 9, Oakland 2

Spiel 3: Nordwest 17, McNeese 3

Spiel 4: Notre Dame 16, Oakland 1

Spiel 5: McNeese 3, Notre Dame 1

Spiel 6: Nordwest 10, McNeese 2

— Fortschritte aus dem Nordwesten

In Tempe, Arizona

Spiel 1: San Diego State 10, LSU 5

Spiel 2: Arizona State 5 #8, Cal State-Fullerton 2

Spiel 3: Bundesstaat Arizona 11, Bundesstaat San Diego 8

Spiel 4: Cal-State Fullerton 3, LSU 2

Spiel 5: San Diego State 8, Cal-State Fullerton 5

Spiel 6: Bundesstaat Arizona 8, Bundesstaat San Diego 4

– Arizona State macht Fortschritte

In Los Angeles

Spiel 1: Loyola Marymount 4, Mississippi 2

Spiel 2: 5 UCLA 12, Grand Canyon 1

Spiel 3: UCLA 7, Loyola Marymount 1

Spiel 4: Mississippi 9, Grand Canyon 5

Spiel 5: Mississippi 4, Loyola Marymount 2

Spiel 6: UCLA 9, Mississippi 1

— Die UCLA macht Fortschritte

In Durham, North Carolina

Spiel 1: Liberty 2, Georgia 0

Spiel 2: #12 Duke 4, UMBC 0

Spiel 3: Duke 5, Freiheit 0

Spiel 4: Georgia 6, UMBC 3

Spiel 5: Georgien 7, Freiheit 2

Spiel 6: Georgia 5, Duke 3

Spiel 7: Duke 13, Georgia 5

— Duke tritt vor

In Seattle

Spiel 1: Texas 6 gegen Weber State 0

Spiel 2: 13 Washington 9, Lehigh 2

Spiel 3: Texas 8, Washington 2

Spiel 4: Lehigh 5, Weber State 4

Spiel 5: Washington 6, Lehigh 1

Spiel 6: Washington 2, Texas 0

Spiel 7: Texas 3, Washington 2

— Texas rückt vor

Texas und Oklahoma State werden die Women's College World Series Big 12 zusammen mit Oklahoma, der Nummer 1 der Saat, vertreten.

Texas und Oklahoma State werden die Women’s College World Series Big 12 zusammen mit Oklahoma, der Nummer 1 der Saat, vertreten.

In Fayetteville, Arkansas

Spiel 1: Nr. 4 Arkansas 11, Princeton 0

Spiel 2: Oregon 10, Bundesstaat Wichita 2

Spiel 3: Arkansas 6, Oregon 2

Spiel 4: Bundesstaat Wichita 5, Princeton 4

Spiel 5: Oregon 8, Bundesstaat Wichita 1

Spiel 6: Arkansas 9, Oregon 3

– Arkansas macht Fortschritte

In Blacksburg, Virginia

Spiel 1: Nr. 3 Virginia Tech 4, gegen St. Francis (Pennsylvania) 0

Spiel 2: Kentucky 15, Miami (Ohio) 1

Spiel 3: Kentucky 5, Virginia Tech 4

Spiel 4: Miami (Ohio) 4, St. Francis (Pennsylvania) 0

Spiel 5: Virginia Tech 5, Miami (Ohio) 4

Spiel 6: Virginia Tech 9, Kentucky 2

Spiel 7: Virginia Tech 5, Kentucky 4

— Virginia Tech macht Fortschritte

In Gainesville, Florida

Spiel 1: Georgia Tech 2, Wisconsin 1

Match 2: #14 Florida 10, Canisius 1

Spiel 3: Florida 7, Georgia Tech 1

Spiel 4: Wisconsin 3, Canisius 0

Spiel 5: Wisconsin 7, Georgia Tech 6

Spiel 6: Florida 11, Wisconsin 0

— Florida macht Fortschritte

In Knoxville, Tennessee

Spiel 1: Bundesstaat Oregon 4, Bundesstaat Ohio 3

Spiel 2: 11 Tennessee 9, Campbell 1

Spiel 3: Tennessee 3, Oregon State 0

Spiel 4: Bundesstaat Ohio 10, Campbell 0

Spiel 5: Bundesstaat Oregon 5, Bundesstaat Ohio 1

Spiel 6: Oregon State 8, Tennessee 3

Spiel 7: Oregon State 3, Tennessee 1

— Oregon State macht Fortschritte

In Tuscaloosa, Alabama

Spiel 1: Nr. 6 Alabama 3, Chattanooga 0

Spiel 2: Stanford 3, Murray State 1

Spiel 3: Stanford 6, Alabama 0

Spiel 4: Chattanooga 1, Murray State 0 (8 Herbergen)

Spiel 5: Alabama 6, Chattanooga 2

Spiel 6: Alabama 4, Stanford 0

Spiel 7: Stanford 6, Alabama 0

— Standford rückt vor

In Stillwater, Oklahoma

Spiel 1: Nebraska 3, Nordtexas 0

Spiel 2: 7 Oklahoma State 12, Fordham 0

Spiel 3: Oklahoma State 7, Nebraska 4

Spiel 4: Nordtexas 5, Fordham 3

Spiel 5: Nordtexas 3, Nebraska 0

Spiel 6: Oklahoma State 2, Nordtexas 0

– Oklahoma State Fortschritte

In Clemson, South Carolina

Spiel 1: Nr. 10 Clemson 9, UNC-Wilmington 0

Spiel 2: Auburn 4, Louisiana-Lafayette 3

Spiel 3: Clemson 1, Auburn 0

Spiel 4: Louisiana-Lafayette 3, UNC-Wilmington 1

Spiel 5: Louisiana-Lafayette 4, Auburn 3

Spiel 6: Clemson 8, Louisiana-Lafayette 0

— Clemson rückt vor

In Kolumbien, Missouri

Spiel 1: 15 Missouri 3, Bundesstaat Missouri 1

Spiel 2: Arizona 8, Illinois 3

Spiel 3: Arizona 2, Missouri 0

Spiel 4: Bundesstaat Missouri 2, Illinois 0

Spiel 5: Missouri 2, Bundesstaat Missouri 0

Spiel 6: Arizona 1, Missouri 0

— Arizona macht Fortschritte

In Tallahassee, Florida

Spiel 1: Südflorida 4, Bundesstaat Mississippi 0

Spiel 2: Florida State Nr. 2 8, Howard 0

Spiel 3: Bundesstaat Florida 8, Südflorida 0

Spiel 4: Bundesstaat Mississippi 6, Howard 3

Spiel 5: Bundesstaat Mississippi 6, Südflorida 0

Spiel 6: Bundesstaat Mississippi 5, Bundesstaat Florida 0

Spiel 7: Bundesstaat Mississippi 4, Bundesstaat Florida 3

– Vorschüsse des Bundesstaates Mississippi

Ehemaliger NCAA-Softball-Champion

(zusammengestellt von Associated Press)

2021: Oklahoma (56-4)

2020: Abgesagt wegen Pandemie

2019: UCLA (56-6)

2018: Bundesstaat Florida (58-12)

2017: Oklahoma (61-9)

2016: Oklahoma (57-8)

2015 : Florida (60-7)

2014 : Florida (55-12)

2013: Oklahoma (57-4)

2012: Alabama (60-8)

2011: Bundesstaat Arizona (60-6)

2010: UCLA (50-14-1)

2009: Washington (51-12)

2008: Bundesstaat Arizona (66-5)

2007: Arizona (50-14-1)

2006: Arizona (54-11)

2005: Michigan (65-7)

2004 : UCLA (47-9)

2003: UCLA (54-7)

2002: Kalifornien (56-19)

2001: Arizona (65-4)

2000: Oklahoma (66-8)

1999: UCLA (63-6)

1998: Bundesstaat Fresno (52-11)

1997 : Bundesstaat Arizona (61-5)

1996: Arizona (58-9)

#-1995: UCLA (50-6)

1994: Arizona (64-3)

1993: Arizona (44-8)

1992: UCLA (54-2)

1991: Arizona (56-16)

1990 : UCLA (62-7)

1989: UCLA (48-4)

1988: UCLA (53-8)

1987: Texas A&M (56-8)

1986: Kalifornischer Staat Fullerton (57-9-1)

1985: UCLA (41-9)

1984: UCLA (45-6-1)

1983: Texas A&M (41-11)

1982: UCLA (33-7-2)

#-Die nationale Meisterschaft der UCLA von 1995 wurde später vom Verstoßausschuss der NCAA aufgehoben

Women’s College World Series 2021: Erleben Sie das Endspiel noch einmal auf Fotos

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf USA TODAY: WCWS: Spielzeiten, Ergebnisse, TV-Programm der NCAA Softball World Series

[ad_2]

Source

- Advertisement -
- Advertisement -

Neueste