[ad_1]
Sie wurde am 10. Juni 1939 in der Bronx als Marcia Weinraub als Tochter von Dorothy (Lautman) und Ralph Weinraub, einem Makler namens Lefty, geboren. Sie besuchte die New York University für drei Jahre, studierte Einzelhandel und Journalismus (und gewann 1959 die Miss New York University).
Sie arbeitete unter anderem als Einkäuferin und Modedirektorin für das Kaufhaus Gimbels und eröffnete dann Ende der 1960er-Jahre eine flippige Modeboutique, Abracadabra, auf der Upper East Side, deren Dekor eine Vorrichtung beinhaltete Freizeitpark. Sie lernte ihren langjährigen Partner Chris Flanders kennen, einen Schauspieler, der zum Unternehmer wurde und früher Christian Van der Put hieß, als er ihr half, ein Schaufenster für den Laden zu bauen. Er fand, dass der Name Marcia nicht zu ihm passte; für ihn war sie eher eine Annie. Sie nahm daher diesen Namen sowie seinen Nachnamen an, obwohl sie nie geheiratet hatten.
1988 wurde Details von Advance Publications, dem Verlagsimperium der Newhouse-Familie, die neben anderen Hochglanztiteln Vogue besitzt, für 2 Millionen Dollar übernommen. Jonathan Newhouse war im ersten Jahr Herausgeber, bevor er 1989 nach Paris zog, um die internationalen Titel des Hauses zu betreuen.
Trotz seiner Popularität und seines Einflusses kämpfte Details finanziell, obwohl es zum Zeitpunkt seines Verkaufs eine verkaufte Auflage von 100.000 Exemplaren hatte. Frau Flanders wurde zwei Jahre später entlassen und das Magazin wurde als Männerzeitschrift mit James Truman, einem ehemaligen Vogue-Redakteur, als Herausgeber neu gestaltet. Das Magazin wurde 2015 geschlossen.
In den 1990er Jahren zogen Frau Flanders und ihre Familie nach Hollywood, wo sie sich als Immobilienmaklerin neu erfand, obwohl sie nicht fuhr, sondern mit ihrer Tochter Rosie arbeitete, die es tat. Seine Tochter überlebt ihn. Herr Flanders starb 2007.
Jahrzehnte enden nie sauber, und die 80er waren keine Ausnahme. Bis 1989 waren die Reihen der innerstädtischen Welt, die Frau Flanders so liebevoll aufgezeichnet hatte, durch AIDS dezimiert worden. Frau Mueller starb in diesem Jahr, ebenso wie Tausende andere.
“Wir dachten, es würde ewig so weitergehen”, sagte Musto. “Wir dachten, das Magazin würde ewig halten.”
[ad_2]
Source