Wenn Menschen an Investitionen denken, schauen sie meist zuerst auf den Aktienmarkt. Aber es gibt viele andere Möglichkeiten, dein Erspartes zu investieren, als nur Aktien oder sogar Investmentfonds und börsengehandelte Fonds. Eine Diversifizierung deines Portfolios mit Anlagen, die nicht mit der Entwicklung des Aktienmarktes korrelieren – oder sogar negativ korrelieren – ist in der Regel ein kluger Weg.
Egal, ob du deine Angst vor Aktien nicht überwinden kannst oder einfach nur dein Portfolio diversifizieren willst, lies weiter, um mehr über alternative Anlagemöglichkeiten zu erfahren, mit denen du dein Geld für dich arbeiten lassen kannst, ohne Aktien zu kaufen. Die Bandbreite dieser Möglichkeiten reicht von sehr sicher bis hin zu sehr volatil, also mach deine Hausaufgaben, bevor du investierst.
Das ist sowieso stets ein guter Hinweis, denn Vergleiche kosten nichts, dauern nie allzu lange und man kann sich nachher sichergehen, wirklich alles unternommen zu haben, um die richtigen Ergebnisse zu erhalten. Sei es also beim Vergleich über die besten nicht-traditionellen Investitionen, dem nächsten Auto, dem Casino Test oder auch darüber, wohin man kommenden Sommer in den Urlaub fahren will. Einfach mal nichts überstürzen und alles für ein Pro oder Wider abwägen, dann ist man hinterher schlauer.Aber was sind denn nun die besten Arten zu investieren, wenn der Aktienmarkt mal wieder nichts hergibt?
Beste Investition bei Börsencrash
1-Real Estate Investment Trusts
Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, in Immobilien zu investieren, denen aber entweder das Geld oder die Zeit für detaillierte Recherchen fehlt, sollten einen Real Estate Investment Trust, kurz REIT, in Betracht ziehen. REITs investieren in eine Reihe von Immobilien, darunter Wohnhäuser, Geschäftsgebäude, Hotels und Lagerhäuser, und schütten die Mieteinnahmen an die Eigentümer aus.
Auf diese Weise kannst du Immobilien in dein Portfolio aufnehmen, auch wenn du nicht über ein paar Millionen Euro verfügst, oder endlose Stunden, um deine Gegend zu erkunden, um selbst eine Immobilie zu kaufen.

2-Peer-to-Peer Lending
Über Peer-to-Peer-Lending-Dienste wie Mintos und Bondora kannst du in Kredite an andere Menschen investieren. Du kannst mit kleinen Beträgen – schon ab 20 Euro – einen Kredit finanzieren, den ein Kunde beantragt, und erhältst dann Zinsen, wenn der Kredit zurückgezahlt wird.
Das Risiko ist, dass du deine Investition verlierst, wenn der Kreditnehmer ausfällt, aber indem du kleine Beträge in eine Reihe von Scheinen investierst, kannst du deine Abhängigkeit von der finanziellen Situation einer einzelnen Person verringern. Wenn du nur einen Schuldschein hast und der Schuldner ausfällt, hast du alles verloren. Wenn du aber 100 kleine Schuldscheine hast, könnten mehrere Schuldner ausfallen und du würdest immer noch einen Gewinn machen.

3-Sparbriefe
Schau dir Sparbriefe an, wenn du auf der Suche nach einer Anlage bist, die stabile Zinsen zahlt. Sparbriefe werden von der Bundesregierung angeboten und zahlen über einen bestimmten Zeitraum Zinsen. Sie sind sehr risikoarm, da sie von der Regierung gezahlt werden.
Du könntest dein Geld also nur verlieren, wenn die Regierung ihre Schulden nicht begleichen würde. Du kannst entweder Anleihen der Serie EE kaufen, die einen festen Zinssatz zahlen, oder Anleihen der Serie I, bei denen ein Teil des Zinssatzes von der Inflationsrate abhängt.
4-Gold
Du kannst auf verschiedene Arten in Gold investieren, also etwa in Goldbarren, Goldmünzen, Goldminengesellschaften, Goldterminkontrakte und Investmentfonds, die in Gold investieren. Wer Goldbarren oder Goldmünzen direkt kaufen will, sollte darauf achten, dass er die Investition an einem sicheren Ort aufbewahrt, zum Beispiel in einem Bankschließfach.
Die Federal Trade Commission weist darauf hin, dass die Goldpreise steigen und fallen können und dass du jedes Unternehmen, das du zur Anlage in Gold nutzt, vor dem Kauf überprüfen solltest. Auch wenn es sich wie ein zusätzlicher Bonus anhört, wenn das Unternehmen, das du beauftragst, das Gold sicher für dich aufbewahrt, ist es besonders wichtig, dass du dich vergewisserst, dass du es mit einem seriösen Unternehmen zu tun hast, wenn du das Gold, das du kaufst, nicht in Verwahrung nimmst.

5-Einlagenzertifikate
Einlagenzertifikate sind Bankkonten, die einen festen Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum bieten und durch die Federal Deposit Insurance Corporation geschützt sind. Wenn du dein Geld jedoch vor Ende der Laufzeit abhebst, musst du normalerweise eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.
Die Zinssätze können in der Regel nicht mit den langfristigen Renditen am Aktienmarkt mithalten, aber sie sind durch das volle Vertrauen und den Kredit der US-Regierung sowie den Regierungen in Deutschland sowie den anderen EU-Mitgliedsstaaten vor Wertverlusten geschützt.
6-Unternehmensanleihen
Wenn Unternehmen sich Geld leihen müssen, geben sie in der Regel Anleihen aus – Anleihen, die jeder entweder vom Unternehmen selbst oder auf dem Sekundärmarkt kaufen kann. Eine Anleihe wird über einen bestimmten Zeitraum verzinst und bei Fälligkeit wird der Nennwert der Anleihe ausgezahlt.
Die Zinssätze hängen vom Ausfallrisiko des Schuldners ab – je höher das Risiko, desto höher die Zinssätze. Anders als bei einer Aktie bedeutet der Besitz einer Unternehmensanleihe nicht, dass du Anteilseigner des Unternehmens bist, also du wirst kein zusätzliches Geld verdienen, wenn es dem Unternehmen gut geht. Aber wenn das Unternehmen ein schlechtes Jahr hat, ändert sich nichts an der Höhe der Zinsen, die du zu zahlen hast, so dass deine Rendite besser vorhersehbar ist als bei Aktien.
Auch wenn Unternehmensanleihen oft sehr sicher sind, gibt es keine Garantien – bei einem Zahlungsausfall oder Konkurs könntest du den Großteil oder deine gesamte Investition verlieren.
7-Warentermingeschäfte
Du kannst Kontrakte für zukünftige Rohstoffe kaufen und verkaufen, darunter Lebensmittel wie Mais oder Getreide und Metalle wie Kupfer. Da sich Angebot und Nachfrage nach dem jeweiligen Rohstoff ändern, ändert sich auch der Wert des Kontrakts, so dass du viel Geld gewinnen oder verlieren kannst.
Investitionen in Rohstoffe können als Absicherung gegen die Inflation dienen, aber das ist ein komplizierter Markt mit einer Vielzahl von hart umkämpften Akteuren, daher solltest du, wenn überhaupt, nur mit äußerster Vorsicht einsteigen.

8-Ferienvermietung
Ein Ferienhaus zu kaufen, um es zu vermieten, wenn du nicht zu Besuch bist, kann eine gute Möglichkeit sein, deine Seele und dein Portfolio gleichzeitig zu ernähren. Du kannst es nutzen, wenn du verreisen willst, und es dann vermieten, um deine Kosten zu decken, während die Immobilie (hoffentlich) an Wert gewinnt. Obwohl Websites zur Ferienvermietung die Verwaltung erleichtern können, sind die Häuser nicht sehr liquide. Falls du also dein Geld dringend brauchst, musst du vielleicht warten, bis du einen Käufer findest.
9-Kryptowährungen
Kryptowährungen sind nicht-zentralisierte, digitale Währungen, die auf der ganzen Welt an Beliebtheit gewinnen. Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, aber sicher nicht die einzige Option. Kryptowährungen sind sehr unbeständig und die Kursschwankungen sind nichts für schwache Nerven.
Deshalb ist diese Option nur etwas für die echten Zocker da draußen. Aber du kannst davon ausgehen, dass sich besonders dieser Bereich in der nahen Zukunft noch stark und nachhaltig weiterentwickeln wird.

10-Kommunale Anleihen
Auch Stadt- und Landesregierungen geben Anleihen aus, um Geld für Projekte wie den Bau neuer Schulen oder Autobahnen zu beschaffen. Auch wenn diese Anleihen niedrigere Zinssätze als Unternehmensanleihen haben, sind die Zinsen von der Bundeseinkommenssteuer und möglicherweise auch von staatlichen und kommunalen Steuern befreit, so dass deine Rendite nach Steuern vergleichbar oder manchmal höher ist als bei einigen Anleihen mit besseren Zinssätzen.
11-Private Equity-Fonds
Private-Equity-Fonds bündeln das Geld von Anlegern unter der Kontrolle eines Managers, der das Geld verwendet, um in privat gehaltene Unternehmen zu investieren und ihnen zu helfen, zu wachsen.
Private-Equity-Fonds können höhere Renditen erzielen, aber sie können auch hohe Verwaltungsgebühren verlangen und dein Geld für mehrere Jahre oder länger binden. Außerdem sind Direktinvestitionen in Private-Equity-Fonds in der Regel auf zugelassene Investoren beschränkt, so dass du dich möglicherweise nicht für eine Investition qualifizierst, wenn dein Nettovermögen oder Einkommen nicht hoch genug ist.

12-Risikokapital
Bei Risikokapitalinvestitionen wird jungen Unternehmen Geld geliehen, um ihnen den Start zu erleichtern – im Grunde dasselbe wie bei Private Equity, nur dass sie sich auf Unternehmen in der Frühphase konzentrieren. Da diese Investitionen risikoreich sind, stehen sie in der Regel nur akkreditierten Anlegern zur Verfügung, aber einige relativ neue Optionen wie Equity Crowdfunding haben einige begrenzte Möglichkeiten außerhalb dieser Gruppe geschaffen.
13-Annuitäten
Rentenversicherungen sind Verträge, bei denen du dich bereit erklärst, einen bestimmten Geldbetrag im Voraus zu zahlen und im Gegenzug eine Reihe von Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum oder für den Rest deines Lebens von der Versicherungsgesellschaft zu erhalten.
Annuitäten können fest, variabel oder indexiert sein, wobei der Unterschied darin besteht, wie deine zukünftigen Zahlungen berechnet werden. Rentenversicherungen bieten oft den Vorteil, dass die Steuern auf die Erträge erst bei der Auszahlung an dich fällig werden. Aber Rentenversicherungen können hohe Gebühren haben, die deine Erträge schmälern können.
Das bedeutet, dass ein Anlageexperte, der dir eine Rentenversicherung empfiehlt, möglicherweise nicht dein Bestes im Sinn hat. Sei also vorsichtig und informiere dich selbst, bevor du eine Rentenversicherung abschließt.
Abschließende Gedanken
Die obenstehende Liste ist zwar nicht vollständig, aber durchaus sehr kompakt, um ein erstes Wissen zu Investitionen zu erhalten, wenn man auf dem Aktienmarkt gerade nicht viel Spielraum sieht. Wie immer gilt aber: sich selbst informieren, viele Info reinholen und erst dann finanzielle Entscheidungen treffen.